Doch noch können wir handeln: Die letzten Verhandlungsrunden laufen. Wenn jetzt ausreichend Druck aus der Bevölkerung auf die Politik zukommt, können grundlegende Schutzmechanismen im Gesetz gesichert werden. Deshalb unterschreibt die Petition und leitet sie an Bekannte weiter! Wir brauchen viele Stimmen!“
Zwei bayerische Bäuerinnen, Pola Krenkel und Nicole Schmitt, haben eine Petition gestartet und schrieben an verantwortliche Politiker, EVP-Vorsitzenden M. Weber, Landwirtschaftsminister A. Rainer, Forschungsministerin D. Bär, Umweltminister C. Schneider, Wirtschaftsministerin K. Reiche, Justizministerin Dr. S. Hubig, Bundeskanzler F. Merz, EU-Abgeordnete.
|
Damit Verbraucher*innen, Züchter*innen, Bäuer*innen, Verarbeiter*innen und der Handel auch in Zukunft frei und sicher wirtschaften können, fordern wir vom Europaparlament und der Bundesregierung einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Gentechniken:
- Erhalten Sie die Kennzeichnungspflicht so, dass Verbraucher*innen auch zukünftig selbst darüber entscheiden können, ob sie gentechnisch veränderte Pflanzen essen oder nicht.
- Garantieren Sie Züchter*innen, Bäuerinnen und Bauern, Verarbeiter*innen und Händler*innen, dass sie auch in Zukunft – durch effektive Koexistenz- und Haftungsregeln – gentechnikfrei wirtschaften können – ökologisch und konventionell.
- Stellen Sie sicher, dass alle Gentechnikpflanzen weiterhin eine Risikoprüfung durchlaufen und sie nur freigesetzt werden dürfen, wenn sie im Schadensfall rückholbar sind, so dass Mensch, Tier und Umwelt vor absehbaren Risiken geschützt werden. Sichern Sie das EU-Vorsorgeprinzip.
- Setzen Sie sich dafür ein, dass der Zugang zu Saatgut und genetischen Ressourcen erhalten bleibt und nicht unter die Kontrolle weniger Saatgut- und Chemie-Konzerne gerät. Stimmen Sie für ein Verbot von Patenten auf Pflanzen aus der neuen Gentechnik.
Sorgen Sie für verpflichtende Nachweisverfahren durch die Gentechnik-Inverkehrbringer. Dies ist die Grundlage für Transparenz, Vertrauen und Mitsprache in der Gesellschaft.
Wenn Wahlfreiheit, Risikoprüfung, Koexistenz- und Haftungsregeln sowie ein Verbot von Patenten auf neue Gentechnik-Pflanzen und -Produkte nicht im Gesetz verankert sind, muss das Europaparlament und die Bundesregierung im Rat das Gentechnik-Gesetz ablehnen!
Hier kann man die Petition unterzeichnen:
Lobby-Ministerin stoppen: Energiewende verteidigen | Campact |
|
|
|