Skip to content

Bio-Verbraucher e.V.

  • Bio-Adressen
  • Nachrichten aus der Bio-Welt
  • Was machen wir? ˘
    • Unsere Bio-Arbeit
    • Über uns
    • Bio-Berater
    • Literatur
    • Berichte über uns
  • Veranstaltungen ˘
    • Bio-Ausflüge
    • Gemeinsames Bio Kochen & Essen
    • Sonstige Termine
  • Wissenswertes
  • Vorteile für Mitglieder ˘
    • Persönliche Mitgliedschaft
    • Firmenmitgliedschaft

Nachrichten

Lesen Sie hier unsere neuesten Info-Briefe

Vegane Aufstriche: Gut für die Gesundheit, gut für‘s Klima

Bericht von Wolfgang Ritter Die gute Nachricht zuerst: Von 19 getesteten veganen Bio-Brotaufstrichen sind 18 empfehlenswert (16 = sehr gut, 2 = gut). Und noch eine gute Nachricht: Die Tester fanden nur vegane Aufstriche in Bio-Qualität, andere gibt es gar nicht. Für den Test wurden Aufstriche mit Currygeschmack eingekauft, meist in

Zu Besuch auf dem Sattelbachhof

  Regelmäßig besuchen wir Firmenmitglieder in der Region. Wir berichten anschließend darüber auf unseren Internetseiten. Alle Berichte finden Sie unter https://netz.bio/Unser Blog. Hier unser letzter Besuch als Beispiel: Am 19. Mai 2025 haben etwa 30 Mitglieder des Bio-Verbraucher e.V. den Demeter-Hof von Thomas Wölfel besucht. Thomas, der den großen Hof im Norden

Mehr Bio wagen – mit diesen 11 Punkten

Bioland adressiert neuen Forderungskatalog an die Parteien (Ausschnitt) Die 11 Bioland-Forderungen in der Übersicht 1 Gesamtstrategie anpacken, Absatz und Ökolandbau-Fläche verdoppeln Eine ressortübergreifende Strategie der gesamten Bundesregierung zum Ausbau von Verarbeitung, Absatz und der ökologischen Landwirtschaft ist notwendig. Sie sollte an die Bio-Strategie 2030 und deren Vorgänger „Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau“ anknüpfen und muss

Giftiges Handelsabkommen

Liebe Leserinnen und Leser, „Ende Februar sind Kleinbauern aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Österreich auf die Straße gegangen, um gegen ein giftiges Handelsabkommen zu protestieren“, schreibt das WeMove Europe Team, Giulio Carini (Rom), Virginia López-Calvo (Madrid), Lesly Lila (Marseille). [1] „Sie wehren sich, weil dieses dubiose Abkommen Europa mit Billigimporten

Kein Patentschutz auf genetisches Material, das auch durch konventionelle Züchtung entstehen kann oder bereits die Natur hervorgebracht hat

Neuer Ratsvorschlag zu Gesetzgebung neuer Gentechnik ignoriert Stimmen der Praxis, Bioland-Pressemitteilung vom 27. Februar 2025 Vergangene Woche hat Polen in seiner Rolle der EU-Ratspräsidentschaft einen neuen Textentwurf zum Legislativvorschlag zu Neuen Genomischen Techniken (NGTs) vorgelegt. Bioland und der gesamte europäische Biosektor, vertreten durch IFOAM Organics Europe, zeigen sich alarmiert über die Unzulänglichkeiten

Spargel im Rohr – kinderleicht

Spargel im Backofen gegart ist eine kinderleichte Angelegenheit, sehr rasch zubereitet und und geschmackvoller als gekochter Spargel. Wenn die Stangen des Grünen Spargels sehr dünn sind, spart man sich sogar das Schälen. Zutaten für 4 Personen 400 – 500 g Grünen Spargel, 250 g Cocktail-Tomaten, 200 g Feta-Käse, 3 frische Knoblauchzehen, Olivenöl,

Spargel-Lasagne, wie wir am Sattelbachhof sie mögen

Equipment: Bratpfanne, Auflaufform ca. 32 x22 x 8 cm, Kochtopf Zutaten (für ca. 5-6 Personen) Etwa 500 g Lasagne-Blätter, ohne Vorkochen, 2 Prisen Zucker, ca. 1500 g geschälter weißer Spargel, 1 große Zwiebel, 300 g Frischkäse, natur, 1 Zitrone, 600 ml Milch, 1 Zehe Knoblauch, 600 ml Spargelsud, 2 TL Gemüsebrühe, 500

BÖLW: Hansens Vision braucht mehr Zukunft

Bio als wirksames Instrument für sichere Ernährung und intakte Umwelt stärken Die Vision zur künftigen Agrarpolitik der Europäischen Union, die EU-Agrarkommissar Christophe Hansen heute in Brüssel vorstellt, setzt wichtige Impulse für eine wirksame und für Landwirtinnen und Landwirte auskömmliche Agrarförderung. Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des BÖLW, kommentiert: „Es ist gut, dass die EU-Kommission

Geld für die Metropolregion Nürnberg

Mehr bayerische Lebensmittel: Staatsministerin Kaniber fördert Beschaffungsagentur mit einer halben Million Euro, Pressemitteilung vom 12. Februar 2025 Mehr bayerische Lebensmittel auf Tellern im Großraum Nürnberg – bei diesem Ziel unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die Europäische Metropolregion Nürnberg. Auf der Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter BIOFACH 2025

Wie gesund sind Roggenvollkornbrote aus dem Supermarkt?

ÖKO-TEST hat 20 abgepackte Brote untersuchen lassen. Ergebnis: Alle „sehr guten“ sind Bio-Brote. Aber schade ist, dass zwei Bio-Produkte den Test nicht bestanden haben. In ihnen wurden Mineralölbestandteile gefunden, in einem auch Spuren eines Pestizids. Hier die Ergebnisse: „Sehr gut“ BioBio Roggenvollkornbrot, Netto, mit 55,5% Roggenanteil aus Deutschland für 1,69 €/

Veranstaltungen

21. Juli 2025

Mitgliederversammlung

Mo 21. Juli; 18 Uhr: Mitgliederversammlung des Bio-Verbraucher e.V. im RSH, Rieterstr. 20, 90419 Nürnberg, Anmeldung bis 14. Juli bei... Lesen Sie mehr

Angebote & Gesuche

Faire + ökologische Mode in Nürnberg, Karl-Grillenberger-Str. 24, Mo–Fr 10.30-19.00, Sa 10.30–18.00 Uhr, T. 0911 - 8915955, und in Augsburg, Düsseldorf,... Lesen Sie mehr

Unser Blog

Auf der Aronia Alm

Am Sonntag, 13. Juli 2025, waren wir auf der Aronia Alm in Mittelfranken. Zum Empfang gab‘s  ein Aronia-Erfrischungsgetränk, dann Kaffee,... Lesen Sie mehr

Adressen in Ihrer Umgebung

Händler, Produzenten, Dienstleister

Finden Sie unsere Mitglieder in Ihrer Umgebung

netz.bio, Netz, Bio, Bioverbraucher, Bio-Verbraucher, Netzwerk, Suchmaschine, Liste, Bio-Reisen, Reisen, Bio-Adressen, Adressen, Bio-Anbieter, Anbieter, Bio-Erzeuger, Erzeuger, Bio-Dienstleister, Dienstleistungen, Bio-Berater, Bio-Beratung, Bio-Produzenten, Produzenten, Bio-Händler, Händler, Laden, Läden, Bio-Produkte, Bio-Erzeugnisse, Bio-Blog, Info-Brief, Bio-Nachrichten, Assoziative Zusammenarbeit, Bio-Angebote, Bio-Termine, Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft und Handel, Wissenschaft/Forschung, Qualitäts- und Preisrecherchen, Grüne Gentechnik, BioMetropole Nürnberg, Biometropole, Bio Metropole, Verbrauchermeinung, Rezept des Monats, Rezepte, Online-Shops, Online Shop, Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Bio-Kreis, Bio-Siegel, EG Öko Siegel, Siegel, Bio-Kochen, Bio-Gerichte, Bio-Rezepte, Bio-Einkaufen, Bio-Essen, Bio-Nachrichten, Bio-Veranstaltungen, Bio-Netz, Bio-Literatur, Bio-Angebote, Bio-Gesuche, Angebote und Gesuche, Bio-Berichte, Bio-Bilder, Mode, Urlaub, Reisen, Ausflug, Wein, Milch, Fleisch, Getreide, nachhaltig, fair, fair gehandelt, fair trade, Bauern, Winzer, Olivenöl, Öle, Massage, Wellness, Aktiv Urlaub, Reiterhof, Aktionen, Wolfgang Ritter, Deutschland, Bayern, Franken, Hessen, Baden Württemberg, Österreich, Italien, Griechenland, Frankreich, Dominikanische Republik,

  • Produzenten
    • Landwirte
    • Gärtner
    • Winzer
    • Imker
    • Brauer
    • Bäcker
    • Metzger
    • Müller
    • Lebensmittel- und Getränkehersteller
    • Haushalts- und Körperpflegemittelerzeuger
    • Heilmittelproduzenten
    • Bekleidungsfabrikanten
    • Baumittel- und Einrichtungshäuser
    • Sonstige
  • Händler
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bekleidung und Accessoires
    • Körperpflege und Gesundheit
    • Haushalt und Haushaltspflege
    • Bauen und Wohnen
    • Sonstige
  • Dienstleistungen
    • Reise- und Urlaubsanbieter
    • Lebens- und Gesundheitsberater
    • Ärzte und Heilpraktiker
    • Sonstige
  • Themen im Info-Brief
    • Leitartikel
    • Assoziative Zusammenarbeit
    • Landwirtschaft und Handel
    • Wissenschaft und Forschung
    • Qualitäts- und Preisrecherchen
    • Grüne Gentechnik
    • Biometropole Nürnberg
    • Verbrauchermeinung
    • Rezept des Monats
  • Archiv
  • Über uns
    • Bio-Verbraucher Verein?
    • Wie günstig ist der Mitgliedsbeitrag?
    • Vereinsgründung
    • Satzung
    • Berichte über uns
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Impressum
  • Unsere Partner
    • Ackerdemia e.V.
    • ARCHE NOAH
    • bio-food-coop
    • BioMetropole Nürnberg
    • Bio-Stiftung Schweiz
    • BLUEPINGU
    • Bowfire
    • Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
    • Bündnis gentechnikfreier Landkreis Roth & Stadt Schwabach
    • Bund der Freien Waldorfschulen
    • BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Nürnberg Stadt
    • Dein Gemüse Selbsterntegärten e.V.
    • Demeter Bayern – Biologisch-Dynamische Vereinigung e.V.
    • Die Biobauern e.V., Ökologischer Land- und Gartenbau für das Nürnberger Land
    • Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V.
    • Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
    • Forum Kreuzberg
    • Fränkische Heimattage e.V.
    • Freunde der Malawi-Waisen e.V.
    • Gen-ethisches Netzwerk e.V.
    • Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH), Regionalgruppe Franken
    • GREENPEACE
    • Informationsdienst Gentechnik
    • Konsumentenverband Schweiz
    • Kultursaat e.V.
    • Lokali GbR
    • MeinBioPortal
    • Menschlich-Werte-schaffen/Menschlich wirtschaften e.G.
    • Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V.
    • Öko & Fair Umweltzentrum
    • Omnibus für Direkte Demokratie gGmbH
    • RECUP / REBOWL
    • SEKEM
    • Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V.
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand