Zum Inhalt springen

Bio-Verbraucher e.V.

  • Bio-Adressen
  • Nachrichten aus der Bio-Welt
  • Was machen wir? ˘
    • Unsere Bio-Arbeit
    • Über uns
    • Bio-Berater
    • Literatur
    • Berichte über uns
  • Veranstaltungen ˘
    • Bio-Ausflüge
    • Gemeinsames Bio Kochen & Essen
    • Sonstige Termine
  • Wissenswertes
  • Vorteile für Mitglieder ˘
    • Persönliche Mitgliedschaft
    • Firmenmitgliedschaft

Nachrichten

Lesen Sie hier unsere neuesten Info-Briefe

Gemeinsam stoppen wir das Superackergift Glyphosat

Glyphosat ist das weltweit und auch hierzulande am häufigsten eingesetzte Pestizid: Über 4000 Tonnen davon wurden 2021 allein in Deutschland verkauft. Der Unkrautvernichter wird in der Landwirtschaft, auf kommunalen Flächen und sogar in Privatgärten verwendet. Doch der massenhafte Einsatz von Glyphosat ist alles andere als unproblematisch: Das Ackergift wurde von der

Testergebnisse für Mineralwasser und sensitive Sonnencremes

Bericht von Wolfgang Ritter Mineralwasser, medium Getestet wurden 50 Mineralwässer, medium, davon 10 mit besonderen Auslobungen. Das „Bio Kristall Medium“ unseres Firmenmitgliedes Neumarkter Lammsbräu wurde – wie auch 5 andere der letztgenannten Kategorie - mit „sehr gut“ bewertet. Enttäuscht waren die Tester von „Oppacher Medium“ („mangelhaft“) und „Berg Quellen Medium“ („ungenügend“). Von den

Tierische Nahrungsmittel – Fluch oder Segen?

Forschungsbericht von Lukas Maschek vom 20.04.2023 Der weltweite Konsum tierischer Nahrungsmittel ist stark abhängig von Geografie, Einkommen und Bildung und kann sich je nach Konsumverhalten und Produktionsverhältnissen unterschiedlich auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirken. Tierische Nahrungsmittel wirken sich auf folgende Umweltbereiche aus: Landnutzung: Tierhaltung beansprucht etwa die Hälfte der weltweit

Die neue Humustheorie

Ein Beitrag von Dr. Konrad Egenolf Eine weitere Schwachstelle der klassischen Humustheorie war der fehlende Nachweis der Huminstoffe im Boden selbst. Lange Zeit standen die dafür nötigen Analysetechniken schlicht und einfach nicht zur Verfügung, erst zu Beginn der 2000er standen spektroskopische Techniken bereit (Nano SIMS), die eine Untersuchung der organischen Bodensubstanz

Eine Brücke, die uns mit unseren Böden verbindet

Liebe Leserinnen und Leser, die Hofgemeinschaft Vorderhaslach wurde im Februar 2005 erstes Firmenmitglied im Bio-Verbraucher e.V. Um viele Menschen mit gesunden Demeter-Produkten in der Region versorgen zu können, hat der Demeter-Betrieb auch 100 Hektar Anbauflächen gepachtet. Einer der Verpächter (48 Hektar) ist inzwischen gestorben, und damit gibt es ein Problem. Die Nürnberger

Genetisch veränderte Lebensmittelzusatzstoffe sind kennzeichnungspflichtig

Ein Großteil der Verbraucher in Deutschland steht dem Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft nach wie vor skeptisch gegenüber. Das zeigt eine Studie des Bundesumweltministeriums aus dem Jahr 2018. Damit Konsumenten erkennen können, ob bei der Herstellung von Lebensmitteln Gentechnik eingesetzt wurde, ist eine klare Kennzeichnung erforderlich. Landen gentechnisch veränderte Zutaten

Wir brauchen ein transparentes Pestizidregister

Liebe Leserinnen und Leser, die folgende Zuschrift erhielten wir vom Umweltinstitut, einem unserer Partner. Sie zeigt, wie dringend ein Pestizidregister ist. Wir setzen uns zusammen dafür ein, dass es kommt. Pestizide haben in unserer Umwelt nichts zu suchen. Sie gefährden sowohl die Artenvielfalt als auch unsere Gesundheit. Durch unsere jahrelange Arbeit ist

Forschung in Ägypten

Sekem-Vision (SVG 5)/ Agrikultur: Ägypten 2057 Die Bauern Ägyptens arbeiten in der Hauptausrichtung der Agrikultur nachhaltig, mit biologisch-dynamischen oder biologischen Methoden. Bei der Realisierung dieses Visionsziels befinden wir uns mit einigen Projekten bereits in der Phase, in der wir landesweite Relevanz erreichen und sich ein wirklicher Wandel einstellen kann. Wir können

Der kritische Agrarbericht: Wiesen & Weiden in den Warenkorb!

Über die Ernährungsökologie des (Öko-)Grünlands von Ulrich Mück, Ausschnitt Was der Mensch isst, prägt das Antlitz der landwirtschaftlich genutzten Erdoberfläche und die darauf gehaltenen Nutztiere. Ein Speiseteller der Zukunft wird daher berücksichtigen müssen, welche Lebensmittel wir vom Ackerland und welche wir vom Grünland erzeugen können. Diese Differenzierung ist fundamental, denn, wo

Assoziative Zusammenarbeit verwirklicht

Auszug aus einem Bericht von Wolfgang Ritter Assoziative Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen 1. im Bio-Verbraucher e.V. Zu unseren Mitgliederversammlungen treffen sich Bio-Erzeuger, Bio- Händler, Bio-Dienstleister und Bio-Verbraucher, also alle am Bio-Wirtschaftsprozess Beteiligten. Man nimmt sich gegenseitig wahr, man schätzt sich. Firmenmitglieder können sich, ihre Arbeit und ihr Angebot vorstellen, Waren verkosten lassen und

Veranstaltungen

30. September 2023

Demeter-Betrieb Markus Winkelmann

Sa, 30. Sept., 15.00-17.00 Uhr: Demeter-Betrieb Markus Winkelmann 91220 Schnaittach, Götzlesberg 6; Eier, Gockelfleisch, Nudeln, Rindfleisch; Führung, Verkostung/ Imbiss, Verkauf Anmeldung bis... Lesen Sie mehr

Angebote & Gesuche

Bio-Hotel sucht Mitarbeiter

Im kommenden Jahr werden wir auch in Teneriffa ein nachhaltiges Apartmenthotel eröffnen. Für dieses Wachstum benötigen wir weitere MitarbeiterInnen für folgende... Lesen Sie mehr

Unser Blog

Die Regioplus Challenge ist zurück

auch dieses Jahr unterstützen wir wieder die Regioplus Challenge: vom 25.09. – 01.10.23 heißt es dann „Iss, was um die... Lesen Sie mehr

Adressen in Ihrer Umgebung

Händler, Produzenten, Dienstleister

Finden Sie unsere Mitglieder in Ihrer Umgebung

netz.bio, Netz, Bio, Bioverbraucher, Bio-Verbraucher, Netzwerk, Suchmaschine, Liste, Bio-Reisen, Reisen, Bio-Adressen, Adressen, Bio-Anbieter, Anbieter, Bio-Erzeuger, Erzeuger, Bio-Dienstleister, Dienstleistungen, Bio-Berater, Bio-Beratung, Bio-Produzenten, Produzenten, Bio-Händler, Händler, Laden, Läden, Bio-Produkte, Bio-Erzeugnisse, Bio-Blog, Info-Brief, Bio-Nachrichten, Assoziative Zusammenarbeit, Bio-Angebote, Bio-Termine, Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft und Handel, Wissenschaft/Forschung, Qualitäts- und Preisrecherchen, Grüne Gentechnik, BioMetropole Nürnberg, Biometropole, Bio Metropole, Verbrauchermeinung, Rezept des Monats, Rezepte, Online-Shops, Online Shop, Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Bio-Kreis, Bio-Siegel, EG Öko Siegel, Siegel, Bio-Kochen, Bio-Gerichte, Bio-Rezepte, Bio-Einkaufen, Bio-Essen, Bio-Nachrichten, Bio-Veranstaltungen, Bio-Netz, Bio-Literatur, Bio-Angebote, Bio-Gesuche, Angebote und Gesuche, Bio-Berichte, Bio-Bilder, Mode, Urlaub, Reisen, Ausflug, Wein, Milch, Fleisch, Getreide, nachhaltig, fair, fair gehandelt, fair trade, Bauern, Winzer, Olivenöl, Öle, Massage, Wellness, Aktiv Urlaub, Reiterhof, Aktionen, Wolfgang Ritter, Deutschland, Bayern, Franken, Hessen, Baden Württemberg, Österreich, Italien, Griechenland, Frankreich, Dominikanische Republik,

  • Produzenten
    • Landwirte
    • Gärtner
    • Winzer
    • Imker
    • Brauer
    • Bäcker
    • Metzger
    • Müller
    • Lebensmittel- und Getränkehersteller
    • Haushalts- und Körperpflegemittelerzeuger
    • Heilmittelproduzenten
    • Bekleidungsfabrikanten
    • Baumittel- und Einrichtungshäuser
    • Sonstige
  • Händler
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bekleidung und Accessoires
    • Körperpflege und Gesundheit
    • Haushalt und Haushaltspflege
    • Bauen und Wohnen
    • Sonstige
  • Dienstleistungen
    • Reise- und Urlaubsanbieter
    • Lebens- und Gesundheitsberater
    • Ärzte und Heilpraktiker
    • Sonstige
  • Themen im Info-Brief
    • Leitartikel
    • Assoziative Zusammenarbeit
    • Landwirtschaft und Handel
    • Wissenschaft und Forschung
    • Qualitäts- und Preisrecherchen
    • Grüne Gentechnik
    • Biometropole Nürnberg
    • Verbrauchermeinung
    • Rezept des Monats
  • Archiv
  • Über uns
    • Bio-Verbraucher Verein?
    • Wie günstig ist der Mitgliedsbeitrag?
    • Vereinsgründung
    • Satzung
    • Berichte über uns
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Impressum
  • Unsere Partner
    • ARCHE NOAH
    • bio-food-coop
    • BioMetropole Nürnberg
    • Bio-Stiftung Schweiz
    • BLUEPINGU
    • Bowfire
    • Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
    • Bündnis gentechnikfreier Landkreis Roth & Stadt Schwabach
    • Bund der Freien Waldorfschulen
    • BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Nürnberg Stadt
    • Dein Gemüse Selbsterntegärten e.V.
    • Demeter Bayern – Biologisch-Dynamische Vereinigung e.V.
    • Die Biobauern e.V., Ökologischer Land- und Gartenbau für das Nürnberger Land
    • Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V.
    • Forum Kreuzberg
    • Freunde der Malawi-Waisen e.V.
    • Ackerdemia e.V.
    • Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH), Regionalgruppe Franken
    • GREENPEACE
    • Informationsdienst Gentechnik
    • Konsumentenverband Schweiz
    • Kultursaat e.V.
    • MeinBioPortal
    • Menschlich-Werte-schaffen/Menschlich wirtschaften e.G.
    • Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V.
    • Omnibus für Direkte Demokratie gGmbH
    • RECUP / REBOWL
    • SEKEM
    • Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V.
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand