Zum Inhalt springen

Bio-Verbraucher e.V.

  • Bio-Adressen
  • Nachrichten aus der Bio-Welt
  • Was machen wir? ˘
    • Unsere Bio-Arbeit
    • Über uns
    • Bio-Berater
    • Literatur
    • Berichte über uns
  • Veranstaltungen ˘
    • Bio-Ausflüge
    • Gemeinsames Bio Kochen & Essen
    • Sonstige Termine
  • Wissenswertes
  • Vorteile für Mitglieder ˘
    • Persönliche Mitgliedschaft
    • Firmenmitgliedschaft

Nachrichten

Lesen Sie hier unsere neuesten Info-Briefe

Genetisch veränderte Lebensmittelzusatzstoffe sind kennzeichnungspflichtig

Ein Großteil der Verbraucher in Deutschland steht dem Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft nach wie vor skeptisch gegenüber. Das zeigt eine Studie des Bundesumweltministeriums aus dem Jahr 2018. Damit Konsumenten erkennen können, ob bei der Herstellung von Lebensmitteln Gentechnik eingesetzt wurde, ist eine klare Kennzeichnung erforderlich. Landen gentechnisch veränderte Zutaten

„Die Landwirtschaft trägt alles“

Beitrag von Engelhard Troll, Leitartikel „Landwirtschaftlicher Kurs und Demeter-Verbandsarbeit“, Ausschnitte Zugegebenermaßen bringen Assoziationen Probleme mit Kartellvorschriften. Trotzdem, der heutige Verband stellt eigentlich den gesellschaftlich relevanten Bereich des Marktes mit den dafür notwendigen Vorschriften, Strukturen und Gestaltungen dar, und dieser Bereich ist sehr dominant. Stichworte Qualitätssicherung, Richtlinien, Markenschutz, Mitgliederaufnahme. Die Reihe von Ideen,

Neue EU-Öko-Verordnung seit 1.1.2022 in Kraft

Liebe Leserinnen und Leser, seit 1.1.2022 muss die neue EU-Öko-Verordnung angewendet werden. Allein in Deutschland müssen sich über 50.000 Unternehmen sowie Kontrollstellen und Kontrollbehörden auf die neuen gesetzlichen Vorschriften einstellen. In Europa und weltweit sind es Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die direkt oder indirekt vom

Bio-Lebensmittel sind gesünder – Langzeitstudien beweisen es

Unser Mitglied, Dr. Andrea Flemmer, Dipl.-Biologin und Ernährungswissenschaftlerin, hat recherchiert. Wir bringen Auszüge aus ihrem neuen Buch: Bio Lebensmittel – Nachhaltig einkaufen, gesund leben, Humboldt Verlag 2021 Bioaktive Wirkstoffe/ Antioxidantien (Vitamin C und E) Wissenschaftliche Vergleichstests haben ergeben: Bio-Obst und Bio-Gemüse enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als konventionelle Produkte. Beispiele: Im zwölfjährigen

Der Geist der Solawi… ein philosophischer Beitrag

Andreas  Gebert In einer modernen aufgeklärten Gesellschaft entfremden wir uns zusehends von der Natur und letztlich von uns selbst. Wie die Philosophin in dem Podcast auf WDR 5 Erfüllend? - unsere Ernährung ausführt, sind und bleiben wir in erster Linie sinnliche Wesen. Und genau das verbindet uns mit all dem was

Ritters Frühstück – mal reich, mal arm

Ich wechsle ab, mal gibt es Müsli, selbst gemixt, mal Brötchen mit Quark und Fruchtaufstrichen oder Nußmus mit Honig. Werden Brot oder Brötchen zu alt, gibt’s „Arme Ritter“ (zwei, drei Eier mit Milch, Zucker, Salz verquirlen, Brot oder Brötchen darin schwenken und in heißem Fett beidseitig goldgelb braten). Hier, wie

Bio-Apfelsäfte – nicht alle Bio-Produkte sind gut

Stiftung Warentest hat 16 meist gekaufte Apfelsäfte aus Direktsaft untersucht, davon acht Bio-Produkte. Unser Firmenmitglied Voelkel gehört mit seinem Demeter-Apfelsaft zu den Besten. Ebenfalls „gut“ ist Van Nahmens Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen. Die Bio-Apfelsäfte von Aldi, Edeka, Lidl und Rabenhorst wurden mit „befriedigend“ bewertet. Zwei bekannte Apfelsaft-Anbieter enttäuschten: dm = „ausreichend“

Der Weg zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft und Ernährung

Ausschnitt aus einer Bioland-Podiumsdiskussion am 21.O1.2022 „Um die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, wie 2015 in Paris von allen unterzeichnenden Staaten vereinbart, müssen auch die Treibhausgas-Emissionen im Agrar- und Ernährungssektor weitgehend und schnellstmöglich reduziert werden. Hierzu müssen auf allen Ebenen entlang der gesamten Wertschöpfungskette wirksame Maßnahmen zügig umgesetzt

Veranstaltungen

18. Juni 2022

Sommerfest auf Gut Sulz

Samstag, 18. Juni, 15 Uhr: Sommerfest auf Gut Sulz in 86692 Münster zum Kennenlernen & Austausch; Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V., Telefon 0941/30761-68, info@ig-gesunder-boden.de, www.ig-gesunder-boden.de; Anmeldung bitte... Lesen Sie mehr

Angebote & Gesuche

Bauernhof und Mitstreiter in Franken gesucht

Wir wollen Neuland betreten und ein soziales Experiment im Einklang mit der Natur wagen. Dabei soll der biodynamische Ansatz als... Lesen Sie mehr

Unser Blog

Mistkäfer und Manati – Artenschutz im Zoo

Wir waren eingeladen zu einer Veranstaltung des Tiergartens Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Tiergartenrestaurant - beide bio-zertifiziert. Ort: die zauberhafte... Lesen Sie mehr

Adressen in Ihrer Umgebung

Händler, Produzenten, Dienstleister

Finden Sie unsere Mitglieder in Ihrer Umgebung

netz.bio, Netz, Bio, Bioverbraucher, Bio-Verbraucher, Netzwerk, Suchmaschine, Liste, Bio-Reisen, Reisen, Bio-Adressen, Adressen, Bio-Anbieter, Anbieter, Bio-Erzeuger, Erzeuger, Bio-Dienstleister, Dienstleistungen, Bio-Berater, Bio-Beratung, Bio-Produzenten, Produzenten, Bio-Händler, Händler, Laden, Läden, Bio-Produkte, Bio-Erzeugnisse, Bio-Blog, Info-Brief, Bio-Nachrichten, Assoziative Zusammenarbeit, Bio-Angebote, Bio-Termine, Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft und Handel, Wissenschaft/Forschung, Qualitäts- und Preisrecherchen, Grüne Gentechnik, BioMetropole Nürnberg, Biometropole, Bio Metropole, Verbrauchermeinung, Rezept des Monats, Rezepte, Online-Shops, Online Shop, Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Bio-Kreis, Bio-Siegel, EG Öko Siegel, Siegel, Bio-Kochen, Bio-Gerichte, Bio-Rezepte, Bio-Einkaufen, Bio-Essen, Bio-Nachrichten, Bio-Veranstaltungen, Bio-Netz, Bio-Literatur, Bio-Angebote, Bio-Gesuche, Angebote und Gesuche, Bio-Berichte, Bio-Bilder, Mode, Urlaub, Reisen, Ausflug, Wein, Milch, Fleisch, Getreide, nachhaltig, fair, fair gehandelt, fair trade, Bauern, Winzer, Olivenöl, Öle, Massage, Wellness, Aktiv Urlaub, Reiterhof, Aktionen, Wolfgang Ritter, Deutschland, Bayern, Franken, Hessen, Baden Württemberg, Österreich, Italien, Griechenland, Frankreich, Dominikanische Republik,

  • Produzenten
    • Landwirte
    • Gärtner
    • Winzer
    • Imker
    • Brauer
    • Bäcker
    • Metzger
    • Müller
    • Lebensmittel- und Getränkehersteller
    • Haushalts- und Körperpflegemittelerzeuger
    • Heilmittelproduzenten
    • Bekleidungsfabrikanten
    • Baumittel- und Einrichtungshäuser
    • Sonstige
  • Händler
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bekleidung und Accessoires
    • Körperpflege und Gesundheit
    • Haushalt und Haushaltspflege
    • Bauen und Wohnen
    • Sonstige
  • Dienstleistungen
    • Reise- und Urlaubsanbieter
    • Lebens- und Gesundheitsberater
    • Ärzte und Heilpraktiker
    • Sonstige
  • Themen im Info-Brief
    • Leitartikel
    • Assoziative Zusammenarbeit
    • Landwirtschaft und Handel
    • Wissenschaft und Forschung
    • Qualitäts- und Preisrecherchen
    • Grüne Gentechnik
    • Biometropole Nürnberg
    • Verbrauchermeinung
    • Rezept des Monats
  • Archiv
  • Über uns
    • Bio-Verbraucher Verein?
    • Wie günstig ist der Mitgliedsbeitrag?
    • Vereinsgründung
    • Satzung
    • Berichte über uns
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Impressum
  • Unsere Partner
    • ARCHE NOAH
    • bio-food-coop
    • BioMetropole Nürnberg
    • Bio-Stiftung Schweiz
    • BLUEPINGU
    • Bowfire
    • Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
    • Bündnis gentechnikfreier Landkreis Roth & Stadt Schwabach
    • Bund der Freien Waldorfschulen
    • BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Nürnberg Stadt
    • Dein Gemüse Selbsterntegärten e.V.
    • Demeter Bayern – Biologisch-Dynamische Vereinigung e.V.
    • Die Biobauern e.V., Ökologischer Land- und Gartenbau für das Nürnberger Land
    • Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V.
    • Forum Kreuzberg
    • Freunde der Malawi-Waisen e.V.
    • Ackerdemia e.V.
    • Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH), Regionalgruppe Franken
    • GREENPEACE
    • Informationsdienst Gentechnik
    • Konsumentenverband Schweiz
    • Kultursaat e.V.
    • MeinBioPortal
    • Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V.
    • Omnibus für Direkte Demokratie gGmbH
    • RECUP / REBOWL
    • SEKEM
    • Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V.
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand