Die andere Dubai-Schokolade

Schoko-Stückchen im Wasserbad verflüssigen
Walnusskern-Stückchen in Butter rösten
Kastaniencreme (links) und Pistaziencreme (rechts) auf die abgekühlte Schokolade in der Form verteilen

Ihr kennt Lindt, Ihr kennt Ritter Sport, Ihr kennt Dubai-Schokolade, aber eine kennt Ihr noch nicht: Wolfgangs Pistazien- und Kastanien-Creme-Schokolade mit gebrannten Walnusskernen. Hier Zutaten und Rezept:

Zutaten

6 Tafeln à 100 g Schokolade (300 g Vollmilch und 300 g Bitter), 1 Glas (190 g) Pistazien-Creme, 1  Glas (230 g) Kastanien-Creme, etwa 2 EL Tahin (Sesam-Mus), 1 Tüte (150 g) Walnusskerne, etwas Butter und Salz

Zubereitung

  1. Die 6 Tafeln Schokolade klein hacken und in einem Topf im Wasserbad schmelzen. Dazu setzt man einen kleineren Topf mit der Schokolade in einen größeren Topf mit kochendem Wasser. Die geschmolzene Schokolade verrühren und die Hälfte in eine mit Backpapier ausgeschlagene Kastenform gießen. Schokolade an den Kanten und Ecken der Form hochziehen und die Form zum Abkühlen ins Gefrierfach stellen.
  2. Die Walnusskerne klein hacken, etwas Butter in einer Pfanne auslassen und die gehackten Walnusskerne darin goldbraun rösten. Immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Die Pistazien-Creme, ein EL Tahin und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und die Hälfte der noch warmen Walnusskerne dazu geben. Alles gut verrühren.
  4. Die Kastanien-Creme ebenfalls mit einem EL Tahin und einer Prise Salz mit der anderen Hälfte der gerösteten Walnusskerne in einer zweiten Schüssel verrühren.
  5. Nun die Pistazien-Walnusskern-Mischung auf die inzwischen kalt gewordene eine Hälfte der Schokoladen-Masse gießen. Auf die andere Hälfte kommt die Kastanien-Creme-Masse. Kastenform wieder für etwa 15 Minuten zum Abkühlen ins Tiefkühlfach stellen.
  6. Jetzt wird noch der Rest der flüssigen Schokolade auf die Pistazien- und Kastanien-Creme gegossen und die Kuchenform kommt zum dritten Mal ins Kühlfach gestellt.
  7. Nach einer weiteren viertel Stunde kann die Schokolade mit dem Backpapier aus der Form gehoben, umgestürzt, portioniert und evtl. in Silberfolie gepackt werden.

Übrigens, außer der Pistazien-Creme konnte ich alles in Bio-Qualität kaufen. Verarbeitungszeit: etwa eine Stunde. Kosten für 1200 g gefüllte Schokolade = ca. 20 Euro, also 100 g = 1,66 Euro. Das geht. Selber machen lohnt sich.

Eine freudvolle Weihnachtszeit wünscht Wolfgang Ritter, ritter@bio-verbraucher.de