Netz,Bio,Bioverbraucher,Bio-Verbraucher,Netzwerk,Suchmaschine,Liste,Bio-Reisen,Bio-Adressen,Bio-Anbieter,Bio-Erzeuger,Bio-Dienstleister,Bio-Berater,Bio-Beratung,Bio-Produzenten,Bio-Händler,Bio-Produkte,Bio-Erzeugnisse,Bio-Blog,Info-Brief,Assoziative Zusammenarbeit,Bio-Angebote,Bio-Termine,Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft,Landwirtschaft und Handel,Wissenschaft/Forschung,Qualitäts- und Preisrecherchen,Grüne Gentechnik,BioMetropole Nürnberg,Verbrauchermeinung,Rezept des Monats,Online-Shops,Demeter,Bioland,Naturland,Biokreis,Bio-Siegel, Bio-Kochen,bio-Gerichte,Bio-Rezepte,Bio-Einkaufen,Bio-Essen,Bio-Nachrichten,Bio-Veranstaltungen,Bio-Netz,Bio-Literatur,Bio-Angebote,Bio-Gesuche,Angebote und Gesuche,Bio-Berichte,Bio-Bilder

Foto Dr. Andrea Flemmer

Zusatzstoffe, vor denen gewarnt wird

Ausschnitt, Teil 1 (Teil 2 im nächsten Info-Brief), aus Dr. Andrea Flemmer: Was kann ich überhaupt noch essen?, Kirchzarten 2024, ISBN 978-3-86731-277-6, S. 62-64

Trotz EU-Zulassung rät die Verbraucherzentrale, Ökotest oder die Stiftung Warentest bei folgenden Zusatzstoffen (siehe Tabelle) generell vom Verzehr ab, da sie die Gesundheit beeinträchtigen können. Bei 12 Stoffen liegen hierfür konkrete Hinweise vor. Dabei reichen die gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Übelkeit und Erbrechen bis zu Stoffwechselstörungen, Erstickungsanfällen bei Kindern etc. Unter folgender Internetadresse der Verbraucherinitiative können Sie Genaueres zu dem jeweiligen Zusatzstoff nachlesen: www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/

Zusatzstoffe, die gesundheitlich als bedenklich gelten

Substanz/ enthalten in bzw. erlaubt/ Gesundheitsgefahren

 E 104 (Chinolingelb): gelber Farbstoff/ in gelb gefärbten Lebensmittel mit Angabe E 104 im Zutatenverzeichnis/ unter Krebsverdacht, in den USA verboten, in Einzelfällen allergieauslösend, seit 2010 muss  folgender Hinweis auf dem Etikett stehen: „kann die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen“

 E 123 (Amaranth): roter Farbstoff/ in Likören, Spirituosen und Kaviar/ in den USA verboten, in bestimmten Fällen allergieauslösend bzw. pseudoallergische Reaktionen

 E 127 (Erythrosin):  rosaroter Farbstoff/ nur für Cocktailkirschen, kandierte Kirschen oder Kaiserkirschen in Obstkonserven mit Kirschanteil, Arzneimittel und Lippenstiften zugelassen/ Irritation der Schilddrüsenfunktion möglich, in Einzelfällen allergieauslösend, kann möglicherweise die Blut-Hirnschranke überwinden

E 284 und 285 (Borsäure und seine Natriumverbindung): Konservierungsstoffe/ nur noch für echten Kaviar zugelassen (Störrogen), auch in Kosmetika (für Kinder über 3 Jahren) und bestimmten Textilien/ reichern sich im Körper an und verursachen bei langfristiger Aufnahme Durchfälle und innere Organschäden, ein Gegenmittel ist unbekannt

 E 385 Kalziumdinatrium-ethylendiamintetraacetat (Kalziumdinatrium-EDTA): Antioxidationsmittel und Komplexbildner/ nur für Dosen und Glaskonserven, Halbfettmargarine und gefrorene Krebstiere zugelassen/ bindet Mineralstoffe und kann dadurch zu Beeinträchtigungen im Stoffwechsel führen. Für Kinder unter 2 Jahren definitiv ungeeignet

 E 407 Carrageen: Zusatzstoff aus Rotalgen/ als Gelier- und Verdickungsmittel, Stabilisator/ kann Darmentzündungen hervorrufen bis hin zu Krebs. Besser Lebensmittel, die Carrageen enthalten, nicht in Kinderhände geben

 E 425 (Konjak): Gelier- und Verdickungsmittel sowie Füllstoff/ beispielsweise in Glasnudeln oder fernöstlichen Spezialitäten, verboten für Gelee-Süßwaren in Deutschland/ bei Aufnahme größerer Mengen Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen möglich, verringert möglicherweise die Aufnahme von Vitaminen aus der Nahrung

 E 512 (Zinn-II-Chlorid): Antioxidationsmittel und Farbstabilisator/ nur für Dosen- und Glaskonserven mit weißen Gemüsesorten, um die helle Farbe zu erhalten/ in hohen Mengen Übelkeit und Erbrechen möglich

 E  951  Aspartam/ Süßstoff/ gilt in höheren Dosen als krebserregend

 E 999 (Quillajaextrakt): Süßstoff/ nur für aromatisierte nicht alkoholische Getränke auf Wasserbasis (z. B. Ginger Ale) oder Apfelwein (Cidre) zugelassen/ enthält pflanzliche Wirkstoffe (Saponine), die nur dann schädlich sind, wenn sie in die Blutbahn gelangen