Zu Besuch auf dem Sattelbachhof

 

Regelmäßig besuchen wir Firmenmitglieder in der Region. Wir berichten anschließend darüber auf unseren Internetseiten. Alle Berichte finden Sie unter https://netz.bio/Unser Blog. Hier unser letzter Besuch als Beispiel:

Am 19. Mai 2025 haben etwa 30 Mitglieder des Bio-Verbraucher e.V. den Demeter-Hof von Thomas Wölfel besucht. Thomas, der den großen Hof im Norden von Nürnberg kürzlich vom Vater übernommen hat, führt ihn jetzt in fünfter Generation. Hier ein kurzer Steckbrief:

  • 200 Hektar: 140 ha Getreide (Mais, Soja, Weizen, Hafer, Roggen), 60 ha Grünland und Gemüse- und Obstanbau (Spargel, Erdbeeren, Salat; in Folienhäusern: Tomaten, Paprika, Gurken, Physalis, Auberginen)
  • 66 Pensionspferde werden betreut
  • Kooperation mit anderen Demeter-Höfen in der Nachbarschaft
  • Düngung: Pferdemist, Hühnermist vom Demeter-Hühnerhof Peter Schubert, Haarmehlpellets, biologisch-dynamische Präparate
  • Schädlingsbekämpfung kaum nötig, da Fruchtfolgewechsel eingehalten wird, Spargelabdeckung mit Folien (hält Unkraut und Schädlinge fern), Beregnung am Morgen (hält Schnecken fern), Einsatz von Nützlingen, Ausbringung der Präparate
  • Vertrieb: 80% über den Hofladen, 20% Lieferung an andere Höfe, Läden, Restaurants
  • Bio und Demeter seit 2019
  • Hofladen mit Selbstbedienung: 24 Stunden, 7 Tage die Woche

Nach der Hofführung wurde uns ein warmes Spargelgericht serviert (Rezept in Info-Brief 82)  und wir konnten im Hofladen einkaufen: z.B. frischen Spargel, der gleich geschält wurde, und frische Erdbeeren, sehr groß und unvergleichlich im Geschmack. Unser Urteil: Ein großartiger Hof, eine wunderbare Führung durch Thomas Wölfel, ein schmackhaftes Spargelgericht, für uns zubereitet von seiner Mutter, hervorragende Produkte.

Kontakt: Sattelbachhof, Thomas Wölfel, Sattelbach 1, 90542 Eckental-Eschenau, www.sattelbachhof.de, Tel. 09126 – 38 31

Spargel-Lasagne, wie wir am Sattelbachhof sie mögen

Equipment: Bratpfanne, Auflaufform ca. 32 x22 x 8 cm, Kochtopf

Zutaten (für ca. 5-6 Personen)

Etwa 500 g Lasagne-Blätter, ohne Vorkochen, 2 Prisen Zucker, ca. 1500 g geschälter weißer Spargel, 1 große Zwiebel, 300 g Frischkäse, natur, 1 Zitrone, 600 ml Milch, 1 Zehe Knoblauch, 600 ml Spargelsud, 2 TL Gemüsebrühe, 500 g Mozzarella o. geriebenen Gouda, 60 g Butter, 100 g Parmesan (muss nicht sein), 60 g Mehl, 1 Becher Schmand, ½ TL Salz, ½ TL Muskatnuss, 1 flacher EL Kerbel, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen
  2. Den geschälten Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Diese zusammen mit dem Zucker und dem Saft einer halben Zitrone in das kochende Wasser geben und bissfest kochen. 600 ml des Suds abschöpfen und zur Seite stellen. Den Spargel abgießen und ebenfalls beiseite stellen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das Mehl hinzugeben und gründlich verrühren. Nun die Milch hinzugeben und aufkochen lassen. Dabei mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis eine klumpenfreie Soße entstanden ist.
  4. Die Gemüsebrühe im Spargelsud auflösen, mit der Soße vermischen und kurz aufkochen lassen. Den Saft der restlichen Zitrone, den Frischkäse und Kerbel hinzugeben und alles gründlich vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Spargel hinzugeben.
  5. Nun alles in eine Auflaufform schichten. Ich mache zuerst Lasagne-Blätter, dann eine Schicht Spargel-Frischkäse-Soße und etwas Käse. Darauf achten, dass die Lasagne-Blätter vollständig bedeckt sind.
  6. Diesen Vorgang wiederholen. Bei mir ergibt es vier Schichten. Pro Schicht nehme ich etwa vier Schöpfer Soße. Mit Soße abschließen, dann noch einen Becher Schmand darauf verteilen und mit geriebenem Käse und Parmesan (wer mag) bestreuen.
  7. Nun die Lasagne in den Ofen schieben. Ca. 1 Std. bei 170 Grad Ober-Unterhitze. Ich heize nicht vor!

Guten Appetit wünscht Elke Wölfel

Am Montag, 19. Mai 2025, besuchen wir den Sattelbachhof (siehe „Unsere Bio-Ausflüge“ auf Seite 1 dieses Info-Briefes oder auf www.netz.bio/Veranstaltungen/Bio-Ausflüge). Wir freuen uns u.a. auch darauf, bei dieser Gelegenheit frischen Demeter-Spargel kaufen zu können.