netz.bio, sei.bio, Netz, Bio, Bioverbraucher, Bio-Verbraucher, Netzwerk, Suchmaschine, Liste, Bio-Reisen, Reisen, Bio-Adressen, Adressen, Bio-Anbieter, Anbieter, Bio-Erzeuger, Erzeuger, Bio-Dienstleister, Dienstleistungen, Bio-Berater, Bio-Beratung, Bio-Produzenten, Produzenten, Bio-Händler, Händler, Laden, Läden, Bio-Produkte, Bio-Erzeugnisse, Bio-Blog, Info-Brief, Bio-Nachrichten, Assoziative Zusammenarbeit, Bio-Angebote, Bio-Termine, Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft und Handel, Wissenschaft/Forschung, Qualitäts- und Preisrecherchen, Grüne Gentechnik, BioMetropole Nürnberg, Biometropole, Bio Metropole, Verbrauchermeinung, Rezept des Monats, Rezepte, Online-Shops, Online Shop, Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Bio-Kreis, Bio-Siegel, EG Öko Siegel, Siegel, Bio-Kochen, Bio-Gerichte, Bio-Rezepte, Bio-Einkaufen, Bio-Essen, Bio-Nachrichten, Bio-Veranstaltungen, Bio-Netz, Bio-Literatur, Bio-Angebote, Bio-Gesuche, Angebote und Gesuche, Bio-Berichte, Bio-Bilder, Mode, Urlaub, Reisen, Ausflug, Wein, Milch, Fleisch, Getreide, nachhaltig, fair, fair gehandelt, fair trade, Bauern, Winzer, Olivenöl, Öle, Massage, Wellness, Aktiv Urlaub, Reiterhof, Aktionen, Wolfgang Ritter, Deutschland, Bayern, Franken, Hessen, Baden Württemberg, Österreich, Italien, Griechenland, Frankreich, Dominikanische Republik, Malawi, Bio-Musterfarm, BioFach

Foto: pixabay

Tiny Farms

Kürzlich wurden in der BioMetropole Nürnberg die Tiny-Farms-Initiative vorgestellt. Hier erfahren Sie, worum es dabei geht. Eine Initiative mit folgendem Ziel: Wir möchten möglichst vielen Menschen einen Zugang in die Landwirtschaft bieten und gemeinsam bio-regionale Lebensmittel anbauen. Wir sind ein Berliner Landwirtschafts-Start-up mit Sitz in den Atelier Gardens. Aktuell produzieren wir Bio-Gemüse auf unseren Tiny Farms in Brandenburg und Hamburg und bieten unterschiedliche Academy-Formate an. Ein neuer Standort in der Schweiz wird 2024 realisiert.

Da wollen wir gemeinsam hin

Ein Netzwerk von Micro-Farmen produziert gemeinsam landwirtschaftliche Produkte und gestaltet die Transformation einer regenerativen LandWirtschaft. Wir wollen gemeinsam bessere Lebensmittel erzeugen – regional, fair und ökologisch; Menschen eine erfüllende Tätigkeit im Kontakt mit der Natur ermöglichen und die Gesellschaft in Beziehung mit dem Lebensmittelanbau bringen.

Unser Weg

Wir schaffen Eintrittsmöglichkeiten in die Landwirtschaft für Quereinsteiger:innen & Interessierte. Wir tragen zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft bei und bringen neue Ideen in einen Bereich mit hohem Transformationsdruck. Wir erhöhen den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche und bieten Produkte mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Wir sensibilisieren wichtige Akteurinnen für regionale Landwirtschaft.

Unsere 3 Säulen

Anbau: Wir orientieren uns am Market Gardening als einer ökologischen Anbaumethode auf kleinster Fläche. Durch intensive Pflege und effiziente Nutzung der Anbaufläche produzieren wir frische, gesunde Bio-Produkte in Brandenburg und Hamburg, fördern eine lebendige Community und reduzieren ökologische Auswirkungen.

Akademie: Fieldwork & Innerwork: In der Tiny Farms Academy ermöglichen wir es Menschen, in die Landwirtschaft einzutauchen. Wir begleiten sie durch ein neunmonatiges Weiterbildungsprogramm, das sie auf die Praxis vorbereitet. Wir bieten Formate für nicht landwirtschaftliche Teams, um sich in einer inspirierenden Umgebung mit Inner Work (innere Arbeit) zu beschäftigen.

Netzwerk: Wir möchten Menschen und viele kleine Betriebe verknüpfen, um Verbindungen herzustellen und bestimmte Prozesse gemeinsam zu organisieren. In diesem Jahr stellen wir die Weichen und entwickeln gemeinsam mit einem Forschungsprojekt und Interessierten an Tiny Farms ein tragfähiges Konzept.

Quelle: www.tinyfarms.de/hallotinyfarms, Kontakt: www.academy.tinyfarms.de