So, 21. September, ab 14.00 Uhr: Hoffest bei Machner’s Blumerei & Hofladen, 91230 Happurg, Gotzenberg 9, mit Musik, Essen & Trinken in der Scheune, Tel. 09157 – 92 76 906, http://www.machners-blumerei-und-hofladen.de
Kategorie: Allgemein
BODENTAG
20.-21. November 2024, 9. BODENTAG, Schwarzachtalhalle, Rötzer Straße 2, 92431 Neunburg vorm Wald; 20. Nov., ab 13 Uhr: Praxis- und Vernetzung, 21. Nov., ab 8 Uhr: Tagung mit Referenten; Anmeldung und mehr Info: www.ig-gesunder-boden.de, Telefon 0941/30761-68
„Iss, was um die Ecke wächst!“
Montag, 30. September, startet die diesjährige REGIOplus Challenge „Iss, was um die Ecke wächst!“ Das „plus“ steht übrigens für bio, fair und saisonal.
Mehr Info: https://regiopluschallenge.com/.
Mitgliederversammlung Bio-Verbraucher e.V.
Mo, 22. Juli, 18.30 Uhr: 20 Jahre Bio-Verbraucher e.V., Mitgliederversammlung im Tiergarten-Restaurant Nürnberg, Empfang am Eingang zum Zoo; man kann vor Ort Mitglied werden. Anmeldung erforderlich bis spätestens 17. Juli bei Wolfgang Ritter, ritter@bio-verbraucher.de, Tel. mit AB 0911-404827
ebl-Festival in Fürth
Sa 6. Juli, 13-17.00 u. So 7. Juli, 11-16.00 Uhr: 30 Jahre ebl-Naturkost, Tag der offenen Tür bei ebl-naturkost, Am Grünen Weg 8, 90766 Fürth, Parkplätze vorhanden, U1 (Haltestelle Fürth-Hardhöhe)
Führungen durch Zentrale, Lager, Produktionsküche und Metzgerei, Essen und Trinken, Info-Stände der Lieferanten und Hersteller, Vorträge, Kinderprogramm, viele Überraschungen; mehr Info: www.ebl-naturkost.de/festival/
Hoffest bei Weingut Helmut Christ
Fr-So, 5.-7. Juli: Hoffest bei Weingut Helmut Christ, 97334 Nordheim, Volkacherstr. 6
Fr, ab 17 Uhr: Weinlounge mit Musik am Abend, Sa, ab 15 Uhr Weinlounge, ab 20 Uhr: Electro/House, So: Weinlounge von 15–20 Uhr, T. 09381-2806 www.weingut-helmut-christ.de
Saatgutfestival in Nürnberg
Sa, 17. Feb., 11-17.00 Uhr: Saatgutfestival in Nürnberg auf AEG, Fürther Str. 244 d, Hof D; Saatguttausch und –verkauf, Info, Imbiss; Info: Telefon: 0911-2346372, melissa@bluepingu.org
Mehr Bio-Nachfrage = mehr Bio-Landwirtschaft
„Was für ein Jahresanfang – geprägt von Nachrichten und Groß-Demos zu den Themen Agrardiesel und Rechtsruck. Wenn es um die Proteste und den Frust der Bäuerinnen und Bauern geht, ist aus unserer Sicht einmal mehr deutlich , wie nötig, ja überfällig der grundsätzliche Systemwechsel hin zu einer enkeltauglichen und damit pestizidfreien Landwirtschaft ist. Unsere Kernbotschaft lautet in diesem Jahr: Bio kaufen heißt Artenvielfalt schützen.“ Das schreibt unser Partner Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. am 23.01.2024, www.enkeltauglich.bio
Wir erweitern die Aussage unseres Partners:
Wenn mehr Bio gekauft wird, werden mehr Bauern zur biologischen Landwirtschaft konvertieren und damit ein einträglicheres Auskommen haben. Drei Dinge muss die Politik für alle Landwirte leisten:
- Bürokratieabbau
- Vorschläge der Borchert-Kommission und des BOELW umsetzen
- kleinere und mittelgroße Bauern besser fördert
WIR HABEN ES SATT!
Sa, 20. Jan. WIR HABEN ES SATT! Demo in Berlin: Eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft ist die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt – nicht Gentechnik, Patente und Glyphosat! Mehr Info: www.wir-haben-es-satt.de
Bio-Christbaumverkauf in Nürnberg
Pestizidfreie Weihnachtsbäume aus nachhaltigem Anbau und Bio-Helden, = Bäume mit Charakter, natürlich gewachsen zum ermäßigten Preis, gibt’s bei:
marktplatz marienberg, Braillestr. 27, 90425 Nürnberg, Di-Sa von 10.00-18.00 Uhr
Das Schöne ist, man kann bei Tante noris gleich noch Kaffee trinken und Kuchen essen und vielleicht noch einen Weihnachtsstern oder andere Weihnachtsartikel kaufen.
Neuer BUND-Test: Über zwei Drittel der Weihnachtsbäume sind mit Pestiziden belastet. |