Wir waren auf der BioFach

Wir hatten, wie schon oft in den vergangenen Jahren, einen Gemeinschaftsstand mit der BioMetropole Nürnberg. Diesmal waren außerdem folgende unserer Firmenmitglieder dabei:

  • Die Bienenhüter = die Imker Lienhard Barz und Marc Schüller
  • Die Bio-Macher = Nürnberger Bio-Gemüsegärtner aus dem Knoblauchsland
  • Noris Bio - Ökologie & Inklusion
  • Tiergarten Nürnberg
  • Tiergartenrestaurant Waldschänke
  • Biohof Schmidt

Im Wesentlichen geht es darum, bei der Weltleitmesse für Bio-Erzeugnisse als BioMetropole, Verein, Organisation oder Firma präsent zu sein, Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen.

Der Bio-Verbraucher e.V. nutzt die Tage der BioFach auch immer dazu, Firmen an ihren Ständen zu besuchen, sie zu fragen, ob sie uns Warenproben zu unserer Mitgliederversammlung mit Bio-Menü senden oder sich mit uns vernetzen wollen. Wir bringen sie dann mit ihrem Angebot und ihren Vertriebswegen auf unsere Internetseiten www.netz.bio/ Bio-Adressen und www.sei.bio/ Bio-Adressen.

 

Wir vernetzen Bio-Erzeuger, Bio-Händler/ Bio-Dienstleister und Bio-Verbraucher.

Frau Schmidt von Ökologie & Inklusion

Vegan-Ecke: fleischlos steht hoch im Kurs

Unsere Bio-Beraterinnen Ute und Sigrid

Neuheiten in Halle 3 a

Stand unseres Firmenmitglieds Sonett

Marc Schüller von „Die Bienenhüter“

Rund 4.000 Aussteller waren vor Ort

47.000 Fachbesucher kamen

Mitarbeiterbesprechung im Bio-Verbraucher e.V. – darum geht’s!

An den mehrmals im Jahr stattfindenden Mitarbeiterbesprechungen können von den derzeit 24 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meist die Hälfte teilnehmen. Prinzipiell besprechen wir, wie wir durch unser Wirken die Bio-Idee verbreiten / den Bio-Verbrauch fördern können.

Als wir uns am 3. Februar 2020 trafen, ging es um:

  • unseren Auftritt bei der bevorstehenden BioFach vom 12. – 15. Februar (Halle 9, Stand 639), das Saatgutfestival Auf AEG, Fürther Str. 244 d, am 15. Februar, 11 – 17.00 Uhr, und Bio erleben auf dem Hauptmarkt, vom 24. – 26. Juli (alle Veranstaltungen in Nürnberg), sowie das Ökofest in Herzogenaurach am 26. April
  • unsere Kochtreffs – Gemeinsam Kochen und Essen im Sigena-Treff, Johannisstr. 165, Nürnberg, am 8. Februar, 28. März und 16. Mai, jeweils 14 – 19.00 Uhr
  • unsere Mitgliederversammlung am 4. Mai, 18-20.00 Uhr, im Rudolf Steiner Haus Nürnberg, Rieterstr. 20
  • unsere Bio-Stammtische, die nächsten am 20. Februar in der Frankenstube und am 5. März im Rudolf Steiner Haus, jeweils um 18.00 Uhr
  • unsere Bio-Ausflüge in diesem Jahr. Wir wollen besuchen: den Gemüsebaubetrieb Günter Sippel im Knoblauchsland Nürnberg, die Minderleinsmühle in Neunkirchen und die Streuobst-Initiative in Hersbruck

Willst Du bei unseren Veranstaltungen dabei sein oder selbst ehrenamtlich mitarbeiten? Dann melde Dich bei Wolfgang Ritter, ritter@bio-verbraucher.de oder Tel. 0911 – 404827. Wir sehen uns!

100 Jahre Bäckerei Imhof in Nürnberg

Am 9. November 2019 feierte die Bioland-Bäckerei Imhof ihr 100-jähriges Firmen-Jubiläum mit ihren Kunden. In der vierten Generation werden handwerklich Backwaren hergestellt - seit 1980 mit biologischen Zutaten nach Bioland-Richtlinien.

Während des laufenden Backbetriebs wurden vier Gruppen von Besuchern nach vorheriger Anmeldung durch die Backstube geführt. Alle vier Termine waren ausgebucht. Die Backvorgänge wurden erläutert, man konnte Brot, Kuchen und Stollen zu Kaffee oder Tee probieren, und Kinder konnten Plätzchen backen. Die über 200 Backerzeugnisse werden an den Bio-Fachhandel und an andere Großabnehmer geliefert und im Laden der Bäckerei verkauft. Dem Laden ist ein Café angeschlossen, in dem man während der Öffnungszeiten die Bio-Backwaren mit Bio-Getränken genießen kann.

Kontakt: Bäckerei, Konditorei und Vollkornbackstube Imhof GmbH, Dürrenhofstr. 29, 90478 Nürnberg, Tel. 0911 - 46 45 95,

info@baeckerei-imhof.de, www.baeckerei-imhof.de

Bäckermeister Martin Pirner
Dr. Simone Imhof erläutert die behutsame Teigführung
Helga Imhof
Blick in die Backstube
Dr. Simone Imhof - Bäckerin in 4. Generation
Herbert Imhof
Führungen im laufenden Betrieb
Zahlreiche interessierte Besucher kamen zur Besichtigung
Kinder dürfen Plätzchen backen

Rückblick Demeter Herbsttagung

Am 3. November 2019 fand die diesjährige Demeter-Herbsttagung im Rudolf Steiner Haus Nürnberg statt, in dem auch der Bio-Verbraucher e.V. seinen Sitz hat. Wir sind Mitveranstalter und haben u.a. für ein Bio-Mittagessen gesorgt, das von unserem Firmenmitglied Frankenstube geliefert wurde. Unser Vorstandsmitglied Hermann Willanzheimer/ Bücherstube Martin hatte einen Büchertisch aufgebaut und Wolfgang Ritter verkaufte Demeter-Lebkuchen unseres Firmenmitgliedes Vollkornbäckerei Rainer Bauer. Wie immer waren die Vorträge wieder ehr interessant:

Norbert Grenzebach stellte eindrücklich dar, wie er Schritt für Schritt über Jahrzehnte die Artenvielfalt auf seinen Weideflächen vermehrt – auf natürliche Weise. Natürlicher Eintrag von Saatgut aus angrenzenden Flächen, Blühfenster und Auslegen von Blumensträußen sind nur einige Stichworte. So kann man auch im Hausgarten verfahren: Blühstreifen oder Blühflächen nicht mähen, heimische Blumensträuße auf kahle Flächen legen. Es kommt darauf an, die sowieso vorhandenen Arten in ihrer natürlichen Verbreitung zu unterstützen und nur Saatgut aus der Region zu verwenden.

Die beiden Nicht-Landwirte Alexandra und Josef Reinhart hatten vor einigen Jahren unverhofft einen Bauernhof geerbt. Sie entschlossen sich, den Hof selber fortzuführen. Der Hof war bisher konventionell bewirtschaftet worden (Getreide- und Zuckerrübenanbau). Der Boden war tot. Ihnen liegt an der Bodengesundung. Dazu haben sie zunächst einen Bodenkurs „Regenerative Landwirtschaft“ besucht und später auch einen Demeter-Boden-Praktikerkurs. Zunächst folgten sie den Bioland-Richtlinien; jetzt sind sie in Umstellung auf Demeter. Sie erfahren Unterstützung durch die Dorfgemeinschaft.

Norbert Metz klärte uns auf, dass alle Apfelsorten, die man im Handel kaufen könne, auf drei Apfelsorten basieren: Golden Delicious, Topas und Cox Orange. Das gilt auch für den Bio-Obsthandel. Durch vielfaches Spritzen mit chemischen oder biologischen Mitteln kann man Krankheiten und Schädlinge vermeiden. Die Äpfel sehen perfekt aus, aber schmecken sie auch? Diesen Apfelsorten fehlt u.a. die Säure. Er plädierte für Äpfel von Streuobstwiesen. Nur diese schmecken auch als Apfelsaft, bringen aber weniger Ertrag. Er hat schon mehrere Streuobstpflanzungen und Kleinmostereien auf den Weg gebracht.

Biohof Labonca ist Heimat der berühmten Sonnenschweine

Auch im Urlaub lohnt es sich immer, die Augen für Bioerlebnisse der besonderen Art offenzuhalten. In der Steiermark in Österreich lohnt sich ein Besuch des Biohofs Labonca ganz besonders. Highlight sind die Sonnenschweine, die ganzjährig auf 300.000 m² Bio-Freiland leben. Viele waren zunächst skeptisch, als der Hof von konventioneller Viehhaltung umgestellt werden sollten und dachten, dass die Schweine den Winter draußen nicht aushalten könnten. Die Erfahrung zeigt: Das Konzept funktioniert wunderbar und die Schweine fühlen sich pudelwohl. Im Winter muss lediglich ein Mitarbeiter manchmal das Eis über den Suhlen weghacken. Die großzügigen Pferche bieten viel Platz und kleine Unterstände bieten Sonnen- und Wetterschutz.

Die die EU mittlerweile strengste Anforderungen an die Hausschlachtung stellt, konventionelle Schlachthöfe aber keine Option waren, hat man gegen alle Widerstände zudem das erste Weideschlachthaus Europas etabliert – hier geschieht alles nahezu stressfrei. Das dient nicht nur dem Tierwohl, sondern sorgt auch für hervorragende Fleischqualität. Mit dem Bergscheckenrind hält man zudem eine vor kurzem nahezu ausgestorbene alte Haustierrasse mit wachsendem Erfolg.

Clever ist auch die Finanzierung von größeren Investitionen wie dem Weideschlachthaus über Genussscheine. Kunden gehen hier mit einer größeren Summe in Vorleistung und können den Betrag über mehrere Jahre verteilt in Form von frei wählbaren Produkten inklusive Zinsen zurückerhalten. Damit auch weiter entfernt wohnende Österreicher zugreifen können, gibt es einen Online-Shop. Die Versandverpackungen werden wiederverwertet, um Abfall zu vermeiden. Auch vor Ort ist das Angebot im Laden enorm und umfasst eine Vielzahl von Bio-Produkten, übrigens auch von unseren Mitgliedern. Für seine vorbildliche Arbeit hat Labonca hat schon viele Preise gewonnen. Wer mehr erfahren möchte, klickt auf die Website https://www.labonca.at/ oder kauft einfach das Buch zum Hof – das gibt es nämlich auch schon.

Viel zu entdecken im Kloster Plankstetten

Unser letzter Bio-Ausflug in diesem Jahr führte uns ins Kloster Plankstetten. Im Kloster wird nicht nur gebetet, sondern auch hart gearbeitet. In neun Betrieben: Landwirtschaft, Gärtnerei, Bäckerei, Metzgerei. Imkerei, Brennerei, Schreinerei, Küche, Schenke. Landwirtschaft und Gärtnerei sind seit 1994 bio-zertifiziert. Warum?

Den 13 Paters ist es wichtig, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt, Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen gesund leben. Ja, auch der Boden ist in Bio-Betrieben ein lebendiger Organismus, durchsetzt von vielen verschiedenen Mikro-Organismen in großer Zahl. Er bildet die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum - ohne Kunstdünger und Pestizide.

Als wichtig empfindet man auch, dass die Wertschöpfung aus den Betrieben in der Region bleibt. In Eichstätt, Erlangen, Freising, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und Roth kann man deshalb Backwaren, Fleisch und Gemüse direkt vom Marktwagen einkaufen. Standorte und Zeiten findet man auf der Homepage der Klosterbetriebe. Wer nicht in diesen Orten wohnt, kann alle Produkte auch über den klostereigenen Online-Shop bestellen.

Kontakt: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH,
Geschäftsführer: Frater Andreas Schmidt OSB und Frater Bonifaz Holzmann OSB,
92334 Berching
Tel.: 08462 - 20 60
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de

http://www.kloster-plankstetten.de

Review Grüne Lust

Die jährlich stattfindende "Grüne Lust" auf dem Wolfgangshof in Anwanden in der Nähe von Nürnberg ist ein Phänomen besonderer Art. Bei schönstem Wetter kamen am 14. und 15. September 2019 wieder Tausende Besucher. Sie zahlten sieben Euro Eintritt, um sich über Öko-Produkte, Dienstleistungen und regionale Angebote zu informieren, Bio-Speisen und -Getränke zu genießen und ein buntes Programm - auch für Kinder - zu erleben. Auch der Bio-Verbraucher e.V. war mit einem Info-Stand dabei, hat den Unterschied von Bio und Nicht-Bio visuell deutlich gemacht, Getreidesorten raten lassen und Bio-Kostproben von Rosengarten und Neumarkter Lammsbräu verteilt. Bei einem Rundgang haben wir unter den Ausstellern auch viele unserer Firmenmitglieder entdeckt (siehe Beispiele in der Fotogalerie unten).

www.gruenelust.de

Raumpflege-Beraterin Marilena Pal

Die Bienenhüter

Samata Indiaboutique

Demeter-Bäcker Wolfgang Wehr

Dein Gemüse

Christiane Rollenmiller von der Finca Pata Negra

EM-Berater Hans Hanke

Kinderattraktion Ziegenkutsche

Drechsler Manfred Preiß (Kaktus)

Fühl Dich EIZ-igartig …

… lautet der Slogan der „kleinsten EIZ-Manufaktur der Welt“. Wir haben unser langjähriges Firmenmitglied Eis-Zauberei Wolfgang Brasch in Rheinsberg besucht und uns aufklären lassen, warum von „Eiz-Manufaktur“ und „Eis-Zauberei“ gesprochen wird. Wir wurden aufgeklärt, haben die Eis-Zaubermaschine kennengelernt und konnten viele Sorten ausprobieren. Das Schöne: Jeder kann nicht nur Eis in Rheinsberg kaufen, sondern auch die Eis-Zaubermaschine, um damit selbst Eis zu produzieren, wenn man ein Eis-Zauberer werden möchte. Die Maschine und Zutaten werden in alle Welt geliefert.

1-2-3 EIS-Zauberei geht so

Das Basis-Eis gibt es in vier Grundvarianten: Milch und Joghurt sowie die zwei veganen Sorten, Reisdrink Natur und Schoko. Diese vier Sorten werden gefroren in Rollen geliefert und in Scheiben geschnitten. Eine Scheibe kommt in die Zaubermaschine.

Nun kommen die gewünschten Zutaten dazu, z. B. gefrorene Früchte oder Nüsse oder Schokolade oder oder oder. Die Eis-Manufaktur wirbt mit Hunderten, ja Tausenden Variationsmöglichkeiten.

Der Zauberwirbel in der Maschine sorgt für ein Eis, kreiert nach individuellem Wunsch.

Kontaktdaten: EIS-Zauberei Wolfgang Brasch e.K., 16831 Rheinsberg, Kurt-Tucholsky-Str. 36, Tel. 033931 – 724010, www.eiszauberei.de, info@eiszauberei.de

Eis in Rollen

Eis in Scheiben

Eismaschine

Eis-Scheibe wird in Eis-Maschine gegeben

Zutaten werden ausgewählt

Basis-Eis mit Zutaten ist gemischt

Himbeereis fertig zum Genießen

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Solawi?“

Die Solawi ist eine solidarische Erntegemeinschaft, in der sich Städter zusammenschließen, um gemeinsam Erzeuger zu unterstützen.

Jedes Mitglied der Gemeinschaft zahlt dabei vorab, z. B. über einen Monats- oder auch Jahresbeitrag, in die Gemeinschaftskasse ein, aus welcher dann der Bauer/Hersteller finanziert wird. Dieser hat dann eine relativ sichere Finanzplanung und kann so seine Kosten überschaubar halten. Darüber hinaus kann er sich vollends auf seine landwirtschaftliche Arbeit konzentrieren und muss sich weniger um die Vermarktung und Abnahme seiner Produkte kümmern.

Die jeweiligen Mitglieder erhalten Ernteanteile, in der Regel handelt es sich hier um biologisch und regional angebautes Obst und Gemüse der Saison, werden dann über selbst organisierte Fahrdienste vom Bauernhof abgeholt und zu Sammelstellen in den jeweiligen Stadtteilen gebracht. Dort kann dann jedes Mitglied sich seine Ration, je nach Beitrag, abholen.

Mehr in unserem Blog:

Solidarische Landwirtschaft

„Dolomiddi-Eis wird noch besser!“

„Lecker wird noch leckerer. Wir verfeinern unsere Eisrezepte und verwenden jetzt nur noch Bio-Milch und Bio-Sahne – von Kühen, die auf artenreichen Wiesen grasen dürfen. Das schmeckt man! Unser frisches Obst bekommen wir, wann immer es geht, von heimischen Bauern. Für Himbeereis, Erdbeereis und unsere selbstgemachte Erdbeersoße verarbeiten wir ausschließlich Bio-Früchte aus kontrolliert biologischem Anbau.“ So heißt es in einem Hinweis der fränkischen Eis-Manufaktur Dolomiddi im Juni 2019.

Zwei Mitglieder des Bio-Verbraucher e.V. haben  den Dolomiddi-Eis-Salon in Nürnberg-Laufamholz besucht und zur Einführung von Bio-Komponenten gratuliert. Im Gespräch mit einer der Inhaberinnen, Frau Raum, fragten wir, warum nicht gleich ein komplettes Bio-Eis angeboten wird. Man könnte doch auch noch Bio-Zucker verwenden. Die Antwort: Bio-Zucker ist sehr teuer; er kostet das Vierfache. Das würde das Eis zu stark verteuern. Bisher haben wir natürliche, konventionelle Rohstoffe verwendet und die Kugel kostete 1,20 Euro. Mit den Bio-Komponenten erhöht sich der Preis auf 1,40 Euro. Unsere Frage, ob in Zukunft an ein hundertprozentiges Bio-Eis mit Bio-Zertifizierung gedacht ist, wurde bejaht.

Nach unserem Gespräch wurden wir zum Eis-Essen eingeladen; und wir können bestätigen: Dolomiddi-Eis schmeckt jetzt noch besser!

Hier die drei Dolomiddi-Eis-Salons:

90482 Nürnberg-Laufamholz, Winner Zeile 31
90763 Fürth, Kaiserstr. 45/ Ecke Ludwigstraße
91207 Lauf an der Pegnitz, Johannisstr. 19