Haferflocken sind gut – wenn’s Bio-Ware ist

Öko-Test hat 29 Kernige Haferflocken getestet; 16 bio- und 13 konventionelle Sorten. Die Bio-

Flocken sind alle zu empfehlen. 13 schneiden sogar „sehr gut“ ab. Wieder sieht man, dass der Preis kein Qualitätsmerkmal ist. 500 g einer „sehr guten“ Bio-Flocke von Kaufland kostet z.B. nur 0,95 Euro, eine von Bio Gourmet, mit „befriedigend“ bewertet, dagegen 2,86 Euro. Die Demeter-Großblatt-Haferflocke unseres Firmenmitgliedes Spielberger Mühle kostet 2,19 Euro.

Unter den konventionellen gibt es vier Sorten die beim Test mit „ungenügend“ durchfielen, weil sie mit Glyphosat, Mepiquad, Chlormequat oder Schimmelpilzgifte verseucht waren: Golden Breakfast Haferflocken kernig von Norma, Ja! Kernige Haferflocken von Rewe, Jeden Tag Haferflocken kernig von Zentrale Handelsgesellschaft und Knusperone Kernige Haferflocken von Aldi.

Quelle: Öko-Test Magazin 10.2022

Veggie-Burger – Alternative zu Rindfleisch-Patties

Die Stiftung Warentest hat 18 Veggie-Bratlinge untersucht – ungekühlte, gekühlte und tiefgekühlte. Sieben getestete Bio-Produkte schneiden gut bzw. befriedigend ab, ebenso 10 konventionelle. Der Green Cuisine Vegetarische Burger von Iglo fiel durch (mangelhaft). Die Schadstoffbelastung war zu hoch und er schmeckte den Testern auch nicht. Die Preise liegen bei konventionellen Produkten zwischen 0,87 € und 1,83 € pro 100 g und zwischen 1,63 € und 2,22 € je 100 g bei Bio-Erzeugnissen.

Veggie-Patties sind nahrhaft, einige liefern sogar mehr Kalorien als Rindfleisch-Burger. Etliche enthalten gesunde Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe – natürlich aus Pflanzen gewonnen. Die meisten Produkte kann man rasch in der Pfanne wärmen. Den Testern haben zwei Burger besonders gut geschmeckt: der von Beyond Meat auf Erbsenbasis (tiefgekühlt) und der von The Vegetarian Butcher (gekühlt). Aber da die ernährungsphysiologische Qualität und andere Kriterien nur „befriedigend“ ausfielen, wurden beide Produkte nur mit „gut“ bewertet. Übrigens, die Hersteller basteln weiter an ihren Rezepten; sieben Anbieter teilten der Stiftung Warentest mit, dass ihre Produkte seit dem Einkauf im Herbst 2020 überarbeitet worden seien.

Hier die Ergebnisse der Bio-Burger:

Hersteller/ Produkt/ gekühlt (G) oder ungekühlt (U)/ Inhaltsstoffe/ Preis pro 100 g

gut
Lotao, Jackfruit Burger (U), Jackfrucht, Kichererbsen, Haferflocken, 2,08 €
Rossmann, EnerBio Jackfruit Burger (U), Jackfrucht, Kichererbsen, Haferflocken, 1,94 €
Wheaty, The Vegan Way – Vegan Super Hero Burger (G), Seitan, Weizeneiweißtexturat, 1,63 €

befriedigend
Alnatura, Black-Bean-Cashew-Burger (G), Bohnen, Kartoffeln, Paniermehl, Cashewkerne, 1,74 €
Nu3, Bio Jackfruit Burger (U), Jackfrucht, Kichererbsen, Haferflocken, 2,22 €
Soto, Burger Cashew Black Bean (G), Bohnen, Kartoffeln, Paniermehl, Cashewkerne, 1,87 €
Vantastic Foods, Bio Burger (U), Gemüse, Sojakleie, Hirse, Brösel, Haferflocken, 1,37 €
Quelle: test 5/2021