Netz,Bio,Bioverbraucher,Bio-Verbraucher,Netzwerk,Suchmaschine,Liste,Bio-Reisen,Bio-Adressen,Bio-Anbieter,Bio-Erzeuger,Bio-Dienstleister,Bio-Berater,Bio-Beratung,Bio-Produzenten,Bio-Händler,Bio-Produkte,Bio-Erzeugnisse,Bio-Blog,Info-Brief,Assoziative Zusammenarbeit,Bio-Angebote,Bio-Termine,Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft,Landwirtschaft und Handel,Wissenschaft/Forschung,Qualitäts- und Preisrecherchen,Grüne Gentechnik,BioMetropole Nürnberg,Verbrauchermeinung,Rezept des Monats,Online-Shops,Demeter,Bioland,Naturland,Biokreis,Bio-Siegel, Bio-Kochen,bio-Gerichte,Bio-Rezepte,Bio-Einkaufen,Bio-Essen,Bio-Nachrichten,Bio-Veranstaltungen,Bio-Netz,Bio-Literatur,Bio-Angebote,Bio-Gesuche,Angebote und Gesuche,Bio-Berichte,Bio-Bilder

Foto: pixabay

22 Milliarden externe Kosten durch konventionelle Tierhaltung

Durch konventionelle Tierhaltung für Fleisch- und Milchprodukte sowie die damit verbundene Umweltbelastung entstehen in Deutschland jedes Jahr externe Kosten von bis zu 22 Milliarden Euro. Das ergibt eine neue Studie des Wissenschaftsinstituts CE Delft im Auftrag der True Animal Protein Price Coalition (TAPP). Demnach bewegen sich die externen Kosten zwischen 0,29 Euro für einen Liter Milch und 10,16 Euro pro Kilogramm Rindfleisch.

Zu den externen Kosten zählen unter anderem die Auswirkungen gesundheitsschädlicher Ammoniak-Emissionen, die Eutrophierung von Böden und Gewässern sowie das Fortschreiten des Klimawandels. Die Studie wurde in Berlin gemeinsam von der TAPP, dem Ecologic Institute und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vorgestellt. Gemeinsam fordern die Organisationen von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die externen

Kosten direkt in den Fleischpreis zu integrieren, mindestens aber den derzeit künstlich niedrigen Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent anzupassen an den Regelsteuersatz von 19 Prozent.

Quelle: DUH in BIO-Nachrichten, Zeitschrift für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung des Biokreis e.V., Ausgabe 04/ August 2023

„ÖLAF – Öko-Landbau trifft Forschung“ – Nachricht für Öko-Betriebe

Öko-Betriebe und Forschende miteinander vernetzen – das ist das Ziel der Plattform „ÖLAF – Öko-Landbau trifft Forschung“. Dabei liegt der Fokus auf dem Austausch zwischen Forschung und Praxis auf Augenhöhe – mit vielen Vorteilen für Betriebe und

Forschende durch eine praxisnahe Öko-Forschung. Aktuell wird das Online-Angebot aufgebaut und soll dabei unterstützen, das 30-Prozent-Bio-Ziel umzusetzen. Ihr könnt Euch bereits jetzt für die Plattform registrieren und vernetzen lassen. Profitiert durch

Eure aktive Teilnahme an praxisnahen Forschungsprojekten! Die Koordinationsstelle schlägt Euch geeignete Projekte vor. Nach Eurer Zustimmung kommt die oder der Forschende auf Euch zu. Teilnehmen können alle Öko-Betriebe, Forschende zum Öko-Landbau und Beratende.

Mehr Infos: www.oekolandbau.de/oelaf in BIO-Nachrichten, Zeitschrift für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung des Biokreis e.V., Ausgabe 04/ August 2023