Sa, 19. September: Besuch der Streuobst-Initiative Hersbrucker Alb e.V. mit Führung durch den Obstgarten, Vortrag in der Info-Scheune, Verkostung, Einkaufsmöglichkeit, Kaffee und Kuchen; Anmeldung gerne schon jetzt, damit wir erfahren, mit wie vielen Teilnehmern/ Teilnehmerinnen wir rechnen können; Wolfgang Ritter, ritter@bio-verbraucher.de, T. 0911 – 404827 (AB)
Kategorie: Allgemein
10 Jahre Auguste
Neuigkeiten aus dem Bio-Verbraucher e.V.
Neuer Standard: „Wirtschaft der Liebe“
Bio-Waschsalon in Nürnberg eröffnet
Wir brauchen Deine Unterstützung – jetzt!
Machst Du Dir Gedanken über die Zukunft? Lebst Du bewusst? Möchtest Du Dich gesund und frei von Gentechnik ernähren? Liebst Du Bio? Forderst Du artgerechte Tierhaltung? Kaufst Du gerne regional und fair ein? Bei uns findest Du Gleichgesinnte. Wir vertreten Deine Interessen. Lerne über uns Bio-Erzeuger, Bio-Händler und Bio-Dienstleister kennen, die so denken wie Du. Schließe Dich uns an, sei ein Teil der Zukunft, die schon begonnen hat. Durch uns hast Du eine Stimme!
Jahresbeitrag nur 12 Euro (Fördermitglied) bzw. 24 Euro (ordentliches Mitglied mit Stimmberechtigung) Euro. Hier kannst Du Mitglied werden.
Was wir leisten:
• Wir beraten Privathaushalte und Großküchen (Kita, Schulen, Krankenhäuser, Altenheime)
• Wir laden ein zu Vorträgen, gemeinsamem Kochen und Besuchen bei Bio-Erzeugern
• Wir vertreten deine Interessen gegenüber Politikern
• Wir bieten bei unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein Bio-Menü, Bio-Proben und Kontakt zu Bio-Erzeugern, -Dienstleistern und –Händlern
• Wir helfen bei Ernährungsumstellungen, Bio-Einkäufen und beim Kochen oder Bio-Essen-Gehen
Unter netz.bio und sei.bio findest Du:
• Bio-Adressen (Bio-Verkäufer, Bio-Dienstleister mit Angebot und Verkaufszeiten)
• Info-Brief (Wissenswertes aus der Bio-Welt) mit interessanten aktuellen Berichten
• Bio-Erlebnistage, Hoffeste, Reisen, Angebote und Gesuche
• mehr über uns/ Beitrittserklärungen
Noch mehr gute Gründe für unsere Arbeit:
• Warum Bio-Beratung? Viele Haushalte und Einrichtungen bedürfen der Beratung, wenn der Gedanke zu nachhaltigerem Konsum aufkommt.
• Warum Vernetzung von allen am Bio-Wirtschaftsprozess Beteiligten (Erzeugern, Händlern, Dienstleistern, Verbrauchern)? Wir wollen die Anonymität des Marktes ein Stück weit durchbrechen. Bewusste Verbraucher kennen gerne ihre Lieferanten. Und manche Unternehmer auch gerne ihre Abnehmer.
• Warum Lobby-Arbeit? Politiker handeln oft im Sinne großer Konzerne und deren Interessen. Die sind oft konträr zu denen der Verbraucher und zu einer nachhaltigen Land- und Viehwirtschaft. Wir sagen Politikern, was wir wollen und was wir nicht wollen. Und arbeiten auf diesem Felde zusammen mit gleichgesinnten Organisationen.
Hofläden boomen in Corona-Zeiten. Bio-Hofläden auch?
Die Bedeutung der Rinder für die Bodenfruchtbarkeit
Bereits Ende 2019 hielt Ulrich Mück vom Demeter-Erzeugerring Bayern im Nürnberger Rathaus einen spannenden Vortrag, der sich mit der Bedeutung der Rinder für die Bodenfruchtbarkeit und Gesundheit unserer Kulturlandschaft beschäftigte. Der Referent gab uns dankenswerter Weise die Erlaubnis, die Präsentation zum Vortrag bei uns auf der Homepage einzustellen. Den Link zum Download finden Sie hier: Die Bedeutung der Rinder (12.11.2019)
Zudem möchten wir in diesem Zusammenhang noch auf einen interessanten Artikel zum Thema verweisen: https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen/schwaben/rinder-leittiere-biodiversitaet-560463