Klimawandel – Resilienz durch Ökolandbau

Das war der Titel der 54. Demeter-Herbsttagung am 5. November 2023 im Rudolf Steiner Haus Nürnberg. Teilnehmer waren Bio-Erzeuger, -Händler, -Verarbeiter und –Verbraucher.

Unsere Referenten und ihre Themen:

Urs Mauck: Mindset für einen fruchtbaren Planeten. Haltung, Prinzipien und Techniken in Zeiten des Klimawandels
Dr. Martin Schädler: Problemfeld Klimawandel: Das Bodenleben in Agrar-Ökosystemen
Das Ehepaar Katrin und Martin Hauser stellte ihren Demeter-Hof „Rotenbauer“ vor. Besonders eindrucksvoll zeigten sie, wie ihre muttergebundene Kälberaufzucht mit sehr viel Platz für das Vieh gelingt und wie eine stressarme, hofnahe Schlachtung funktioniert. Die eigenen Produkte werden ab Hof verkauft. Kontakt: Kaltenbuch 61, 91790 Bergen, Tel.: 09148 – 90 80 986, info@rotenbauer.de, http://www.rotenbauer.de

Ein ausführliches Stichpunkt-Protokoll zur Tagung kann angefordert werden bei ritter@bio-verbraucher.de

Rezept für fränkische Rindfleisch-Gemüsesuppe

Kürzlich hatten wir über unseren Besuch beim Demeter-Hof Winkelmann in Schnaittach berichtet. Wir, Familie Ritter, hatten für den nächsten Schlachttermin ein 5-kg-Fleischpaket bestellt und jetzt abgeholt (siehe Foto). Es war auch ein Paket Suppenfleisch dabei. Hier das Rezept, das wir damit gemacht haben:

Zutaten für 4-6 Personen
Etwa 500-700 g Suppenfleisch und oder Beinscheibe, 1-2 Zwiebeln, ½ Fenchelknolle, ¼ Sellerie-Knolle mit Grün, 2 mittlere Karotten, 1 Kartoffel, 1 Petersilienwurzel, 1 Stange Lauch, Öl oder Butterschmalz, Brühextrakt, Gewürze: Thymian, Rosmarin, Liebstöckel, Salz und Pfeffer. Wer möchte: je eine Prise Ingwer, Kümmel, Galgant, Muskat, Quendel; für das Fleisch ½ Liter Buttermilch

Zubereitung
Das Fleisch über Nacht in Buttermilch einlegen, damit es zart wird. Buttermilch wegschütten, das Fleisch waschen und trocken tupfen, klein schneiden und in einer Pfanne in Öl oder Butterschmalz anbraten bis es schön braun wird. Dann ein bis zwei Tassen Brühe mit den Gewürzen dazu geben und 2–3 Stunden schmoren lassen. Jetzt die Zwiebeln in einem Topf in Fett anbraten, das kleingeschnittene Gemüse dazu geben, mit ½-¾ Liter Brühe aufkochen und das vorbereitete Fleisch dazugeben und ca. ¾ Stunde köcheln lassen.

Guten Appetit, wünscht Familie Ritter

Besuch beim Demeter-Geflügelhof Winkelmann

Am 30. September waren wir zu Besuch bei einem langjährigen Mitglied im Bio-Verbraucher e. V. Wir wurden vom Ehepaar Winkelmann über die verschiedenen Hofbereiche geführt, erhielten manchen Einblick in die Demeter-Tierhaltung, wurden mit einem reichlichen Demeter-Imbiss bewirtet und konnten dann Hofprodukte einkaufen. Hier einige Daten zum Hof:

Tiere: 6000 Hühner in zwei Ställen mit großen Freiflächen, Bruderhahnaufzucht, 35 Rinder mit Kälbern
Anbau: Weizen, Triticale, Kleegras
Produkte: Demeter-Eier, Demeter-Gockelfleischprodukte, Demeter-Rindfleischpakete, Demeter-Nudeln, Bio-Nudeln, Bio-Eierlikör
Vertrieb: Belieferung des Bio-Einzelhandels im Großraum Nürnberg, z.B. EDEKA, Rewe, denns, Ab-Hof-Verkauf

Kontakt: Öko-Geflügerhof Markus Winkelmann, Götzlesberg 6, 91220 Schnaittach, www.hof-winkelmann.de, Tel. 09153 - 7802

Besuch bei der Neumarkter Lammsbräu

Bericht von Wolfgang Ritter/ Bio-Verbraucher e.V.

Auf Einladung der Regionalwert AG Franken waren wir im September zu Besuch bei einem der Pioniere der Bio-Braukunst. Hier einige Fakten:

  • Gründung 1628, Bio-Produkte seit Beginn der 1970er Jahre; derzeit etwa 150 Mitarbeiter
  • Rohstoffbezug (Weizen, Dinkel, Gerste, Hopfen, Zuckerrüben) von 180 Bio-Landwirten aus der Region (50 - 60 km Umkreis um Neumarkt/ Oberpfalz)
  • drei Produktgattungen: Bio-Biere (74% Umsatzanteil), Bio-NOW-Limonaden (14 % Umsatzanteil), Bio-Mineralwasser; NOW = kurz für New Organic World
  • Das Wasser für alle Produkte stammt aus drei eigenen, 76 Metern tiefen Brunnen, ist bio-zertifiziert, weil frei von jeglichen Rückständen (Medikamenten, Düngern, Giften)
  • Jahreserzeugung: 250.000 Hektoliter alkoholische, alkoholfreie und auch glutenfreie Biere; die alkoholfreien Biere werden alkoholfrei gebraut, d. h. der Alkoholisierungsprozess wird bei etwa 0,3 % Alkoholgehalt gestoppt

Die Regioplus Challenge ist zurück

auch dieses Jahr unterstützen wir wieder die Regioplus Challenge: vom 25.09. – 01.10.23 heißt es dann „Iss, was um die Ecke wächst“.

Forderen Sie sich heraus und versuchen Sie, eine Woche lang nur mit regionalen Lebensmitteln klar zu kommen!

So geht’s:7 Tage kommt nur das auf den Teller, was max. 50 Kilometer um Ihren Wohnort entstanden ist. Pluspunkte: bio, fair, saisonal. 3 Joker dürfen in der gesamten Woche verwendet werden. So muss niemand um seinen Kaffeegenuss fürchten. Start: 25. September 2023

Auf der Homepage finden Sie mehr Input und jede Menge Tipps und Rezeptideen.

Beim Rezeptwettbewerb können Sie zudem tolle Preise gewinnen. Infos dazu gibt’s auf der Homepage.

https://regiopluschallenge.com/

Brauereibesichtigung

Treffen von Bio-Erzeugern, -Händlern und -Verbrauchern kam gut an

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bio-Verbraucher e.V. am 24. Juli trafen sich etwa 75 Bio-Erzeuger, Bio-Händler und Bio-Verbraucher. Nach kurzen, notwendigen Darstellungen des Vorstands Wolfgang Ritter gab es für alle Teilnehmer einen Bio-Imbiss mit gesponserten Getränken der Neumarkter Lammsbräu und einem Nachtisch mit gesponsertem Gebäck der Minderleinsmühle und gesponsertem Demeter-Eis der Molkerei Schrozberg. Anschließend stellten sich einige Initiativen und Firmenmitglieder vor. Dann konnte man Demeter-Produkte verkosten oder kaufen von SEKEM, Bettinas Keimbackstube und Maussers Aronia Alm sowie Feines von Waltraud Brix/ Im Kraftquell. Jeder Teilnehmer ging mit einer großen Tüte (etwa 20 Artikel) voll Bio-Produkten nach Hause, die uns Bio-Erzeuger geschickt hatten.

Willst auch du nächstes Jahr dabei sein und an unseren kostenlosen Bio-Ausflügen teilnehmen? Hier die Beitrittserklärung (Jahresbeitrag 12 oder 24 Euro).

Kontakt: Bio-Verbraucher e.V., Rieterstr. 20, 90419 Nürnberg, info@bio-verbraucher.de, Tel. 0911 - 40 48 27

Backseminar in Lundo/Gardasee/Italien

Fr-So, 14.-16. Juli:: Thema: Innovativ Backen – Was zeichnet ein gutes Brot aus, wie kann man es erzeugen? Wir backen in einem Holzbackofen mit Backferment, Sauerteig und Lievito Madre ohne Zusatz von Backhefe Brote, Pizza, Foccacia und Brötchen. Einführungsvortrag von Heinz Grill; Info und Anmeldung: Monika Lepold, +49. (0)6171. 635 680, +49. (0)152.2958 9410, www.backferment.de, www.backnatur.de

Besuch am 16. Juni 2023 bei Bio-Gemüsebau Hofmann im Nürnberger Knoblauchsland

  • Gemüsebau seit 1529
  • bio seit 2008
  • 280 Hektar Freiland
  • 130 Mitarbeiter
  • riesige Frischgemüse-Verpackungshallen und mehrere Kühlhallen
  • Das Besondere: Viele Bio-Zertifizierungen: Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis und viele weitere; das bedeutet: häufige Kontrollen
  • Das ganz Besondere: Alles Gemüse wird biologisch-dynamisch angebaut und mit dem Siegel verpackt, das der Handel, die großen Filialisten, wünscht. Die Demeter-Qualität deckt alle Vorgaben anderer Anbauverbände ab.
netz.bio, sei.bio, Netz, Bio, Bioverbraucher, Bio-Verbraucher, Netzwerk, Suchmaschine, Liste, Bio-Reisen, Reisen, Bio-Adressen, Adressen, Bio-Anbieter, Anbieter, Bio-Erzeuger, Erzeuger, Bio-Dienstleister, Dienstleistungen, Bio-Berater, Bio-Beratung, Bio-Produzenten, Produzenten, Bio-Händler, Händler, Laden, Läden, Bio-Produkte, Bio-Erzeugnisse, Bio-Blog, Info-Brief, Bio-Nachrichten, Assoziative Zusammenarbeit, Bio-Angebote, Bio-Termine, Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft und Handel, Wissenschaft/Forschung, Qualitäts- und Preisrecherchen, Grüne Gentechnik, BioMetropole Nürnberg, Biometropole, Bio Metropole, Verbrauchermeinung, Rezept des Monats, Rezepte, Online-Shops, Online Shop, Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Bio-Kreis, Bio-Siegel, EG Öko Siegel, Siegel, Bio-Kochen, Bio-Gerichte, Bio-Rezepte, Bio-Einkaufen, Bio-Essen, Bio-Nachrichten, Bio-Veranstaltungen, Bio-Netz, Bio-Literatur, Bio-Angebote, Bio-Gesuche, Angebote und Gesuche, Bio-Berichte, Bio-Bilder, Mode, Urlaub, Reisen, Ausflug, Wein, Milch, Fleisch, Getreide, nachhaltig, fair, fair gehandelt, fair trade, Bauern, Winzer, Olivenöl, Öle, Massage, Wellness, Aktiv Urlaub, Reiterhof, Aktionen, Wolfgang Ritter, Deutschland, Bayern, Franken, Hessen, Baden Württemberg, Österreich, Italien, Griechenland, Frankreich, Dominikanische Republik, Malawi, Bio-Musterfarm, BioFach
Foto: WR