Die Schweiz als erstes pestizidfreies Land Europas?

Sind Pestizide wirklich nötig? Die Bio-Stiftung Schweiz bezweifelt das und wies in der Vergangenheit in ihren Pestizid-News regelmäßig darauf hin. Eine interessante Website hierzu ist auch: https://www.pestizidmythen.ch/

Die Stiftung hat sehr ambitionierte Ziele und unterstützte eine Initiative, die aus der Schweiz das erste pestizidfreie Land Europas machen wollte.

In einer eidgenössischen Volksinitiative wurde am 13. Juni darüber abgestimmt. Leider mit einem für die Bio-Stiftung Schweiz unbefriedigendem Ergebnis.

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20210613/volksinitiative-fur-eine-schweiz-ohnepsynthetische-pestizide.html

An dieser Stelle möchten wir deshalb kurz skizzieren, wie die Stiftung das Resultat bewertet und wie es nun weitergehen soll. Hierzu zitieren wir in verkürzter Form aus einem Schreiben, das uns hierzu zuging:

Liebe Freundinnen und Freunde der Bio-Stiftung Schweiz

wir sind einerseits enttäuscht über das Abstimmungsergebnis und betroffen von dem teilweise sehr unfairen und harten Abstimmungskampf. Mit manipulativen Mitteln und viel Geld konnte die Agrarindustrie erfolgreich glaubhaft machen, die Initiativen würden die Bauernfamilien bedrohen und nicht die Milliardenprofite der Agrarlobby. Obendrein wurden unsere Social Media-Aktivitäten, ein wichtiger Beitrag zum Meinungsbildungsprozess, von Facebook bis zwei Tage vor der Abstimmung blockiert und verhindert.

Andererseits stimmen uns 40% JA-Stimmen überaus hoffnungsvoll. Das sind 1,28 Millionen Schweizerinnen und Schweizer, welche eine enkeltaugliche Lebensmittelprodukion wollen. Jetzt liegt es an Politik, Bauernverband, Forschung, Wirtschaft und Landwirtschaft, aber auch an uns KosumentInnen diesen Willen umzusetzen. Für uns ist klar: Wir setzen uns, nach einer kurzen Atempause, weiterhin für den Transformationsprozess hin zu einer Landwirtschaft, die mit der Natur, statt gegen sie arbeitet ein.

Die Pestizid-News haben nun vorerst ausgedient. Ab jetzt geht es mit unserem Bodenfruchtbarkeits-Newsletter in deutlich reduzierter Frequenz weiter. Mit unserem Bodenfruchtbarkeitsfonds zeigen wir in einem lebendigen Praxisbeispiel bereits seit Jahren, wie Landwirtschaft jenseits von industriellen Systemen und Pestizideinsatz sehr erfolgreich funktioniert.

Mit herzlichen Grüssen und den besten Wünschen,

Mathias Forster und das gesamte Team der Bio-Stiftung Schweiz

 

So klimafreundlich is(s)t Deutschland

Beitrag von Wolfgang Ritter.

Das Institut Allensbach hatte für Nestlé im März 2500 Konsumenten nach dem Zusammenhang von Ernährung und Klimabelastung befragt und die Ergebnisse der Umfrage nun unter dem Titel „So klimafreundlich is(s)t Deutschland“ veröffentlicht. Etwa zwei Drittel der Befragten sahen keinen Zusammenhang! Das gibt dem Bio-Verbraucher e.V. die Daseinsberechtigung; es gibt noch viel zu tun. Wenn wir bio und regional erzeugte Nahrungsmittel und Getränke kaufen und auch auf das saisonale Angebot achten, tun wir unser Möglichstes, um die Umweltbelastung zu minimieren, weil nachhaltig gewirtschaftet wird, lange Transportwege entfallen, Ressourcen gespart werden.

Saulus wird zum Paulus

Nestlé, ein Großkonzern, der das Klima allein in Deutschland mit zwei Millionen Tonnen CO2 jährlich belastet, will seine Produktpalette neu ausrichten und eine regenerative Landwirtschaft unterstützen. Ausgewählte Marken sollen schon nächstes Jahr klimaneutral sein und die gesamte Nestlé-Lieferkette ohne Abholungen auskommen. Die eigenen Produktionsstätten sollen bis 2025 ausschließlich mit erneuerbaren Energien versorgt werden und in fünf Jahren sollen alle Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein. Und warum setzt man innerhalb der nächsten fünf Jahre 3,2 Milliarden Schweizer Franken dafür ein: „Wir machen das, um weiter wirtschaftlich erfolgreich sein zu können.“ Die Konkurrenz setze ja auch auf den Klimaschutz. Hier scheint sich doch unser wettbewerbswirtschaftliches System zum Vorteil der Umwelt auszuwirken.

Quelle: Nürnberger Nachrichten vom 2. Juni 2021

 

Die Regionalwert AG (RWAG) Oberfranken

Ab sofort stehen im Rahmen der ersten Kapitalerhöhung der RWAG Oberfranken noch etwa 70 Bürgeraktien zum Verkauf. Das sind 70 Gelegenheiten, einen kleinen Teil zur Ernährungswende beizutragen! Den Zeichnungsschein, die Ausgabebedingungen und weitere Informationen zur Kapitalerhöhung – wie auch zum Konzept der RWAG – finden Sie hier: https://www.regionalwert-oberfranken.de/. Um Bürgeraktionär*in zu werden, müssen Sie nur den Zeichnungsschein ausfüllen und uns zusenden. Gerne können Sie auch persönlich kontaktieren: info@regionalwert-oberfranken.de

Pünktlich zu Beginn der ersten Kapitalerhöhung steht auch das erste kleine Projekt, das wir finanzieren, kurz vor der Umsetzung: Wir unterstützen die SoLaWi im Freigarten Stein bei der Anschaffung eines Gewächshauses. Weitere Projekte befinden sich gerade in der Prüfung.

Die Regionalwert AGs sind angetreten, das bestehende agrarindustrielle Lebensmittelsystem zu verändern. Sie schaffen gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern, Bürgerinnen und Bürgern eine Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, Bienensterben, Nitratbelastungen im Grundwasser, Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln oder Billiglöhne in der Verarbeitung.

Die Idee stammt aus der Region Freiburg: Dort entstand 2006 die erste Regionalwert AG. Seitdem kamen weitere Regionalwert AGs in Hamburg, im Rheinland, in Berlin-Brandenburg und in Oberfranken dazu. Gemeinsam arbeiten sie unter dem Dach der Regionalwert Impuls GmbH für die breite Umsetzung der Regionalwert-Idee. So funktioniert die Regionalwert-Idee: Die Regionalwert AG gibt Bürger-Aktien aus und investiert das Geld in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeitung, Handel & Gastronomie. Die Betriebe verpflichten sich zur Einhaltung sozialer und ökologischer Standards und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Zeit der Krisen – Wohin gehen wir? Wie geht es weiter?

Auszug aus einem Beitrag von Engelhard Troll in Rundbrief Demeter Bayern 03-2021

Das gesellschaftliche Leben steht ganz im Zeichen von Corona. Die öffentliche Debatte versteigt sich zu detaillierten Einzelheiten von Impfstoffbestellung, Impfstrategie, Berechnungsarten für das Infektionsgeschehen, staatliche Hilfen für geschlossene Betriebe und Grenzkontrollen. Dazwischen wird oft der sehnliche Wunsch nach einer baldigen Rückkehr zur Normalität hörbar. (Eine lohnende Fragestellung: wie war diese ersehnte Normalität eigentlich? Und zwar in Bezug auf soziale Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung, Ressourcenverbrauch und Friedenssicherung.) Bundeskanzlerin Angela Merkel geht hier noch einen Schritt weiter, wie es ihr als Regierungschefin auch gebührt: „Aus der Coronakrise müssen die notwendigen Lehren gezogen werden und schnell umgesetzt werden, in erster Linie nannte sie die Digitalisierung.“

Der Betreiber des Weltwirtschaftsforums in Davos, Klaus Schwab, hat hierzu auch veröffentlicht: „Covid 19 – The Great Reset“. Zu Deutsch erschienen als „Der große Umbruch“. Die Beschäftigung mit den wirtschaftlichen Folgen weltweit ist auch überfällig.
Jeder fragt sich, woher soll das Geld kommen? Was passiert nach den befürchteten Insolvenzen, auch besonders im breiten Mittelstand? Wie können die Arbeitskräfte aus brachliegenden Branchen wechseln und überhaupt wohin? Und wie werden notwendige Maßnahmen überhaupt diskutiert, beschlossen und durchgesetzt? Das Wort von der Zwangsverwaltung kam schon bei der Impfstoffproduktion.

Viele der im Buch angedachten Neuerungen erscheinen wie ein Spiegelbild von Vorschlägen aus dem anthroposophischen Sozialimpuls, der jetzt 100 Jahre zurückliegt. In der Zeit nach dem Zusammenbruch der mitteleuropäischen gut tausendjährigen Dynastien mit dem Ende des ersten Weltkriegs wandte sich Steiner mit dem Vorschlag des Dreigliederungsimpulses vergeblich an relevante Führer. Ein Beispiel ist die angestrebte Abschaffung des bisherigen reservegedeckten Bargeldes und der Ersatz durch ein beliebig vermehrbares digitales „Helikoptergeld“, das ausschließlich ein Verbrauchsgeld ist, aber keine Wertanlage zulässt. Die Idee des Schwundgeldes findet sich in Wörgl, bei Margret Kennedy, bei den Konzepten von Chiemgauer und anderen Regionalgeldern: Geld soll nicht „altern“ sondern ausgegeben werden. Und Zinszahlungen werden hier auch abgelehnt. Wer hierzu mehr erfahren möchte: In „Die Drei, 12/2020“ schreibt Stephan Eisenhut dazu, im Internet unter https://youtu.be/9PYPf_1aV3U. Warum betreffen uns diese Dinge hier? Weil in einer Umbruchsituation wie dieser die Weichen neu gestellt werden. Dazu muss sich jeder Gedanken machen, nicht nur zu Infektionsraten und Intensivbetten. Durch Umbruchprozesse und die Risse der Krisen kann das Licht eintreten (Leonhard Cohen).

Ein Zurück zur „normalen“ Normalität darf es nicht geben
Als vor 100 Jahren sich Persönlichkeiten fanden, die Landwirtschaft aus einem Organismusdenken heraus neu zu greifen, die Natur nicht auszubeuten, sondern zu steigern, arbeiten sehr viele Menschen an diesem Ziel, und es werden immer wieder neue Gefährdungen, Notwendigkeiten und Chancen sichtbar. Humusabbau, Nahrungsqualität, Artensterben, radioaktive Bedrohung, Elektrosmog, Pestizide und Klimakrise. Dazu müssen unsere Lösungsansätze in die Diskussion gebracht werden, um diese überhaupt zu eröffnen und auch zu beeinflussen. Professor Barbara Prainsack plädierte heute, am 28. Februar 2021, in Österreich 1 für neue Konzepte im Wirtschafts- und Sozialsystem, Arbeitswelt, Wohnungswesen und Klimafragen. Für einen grundlegenden Kurswechsel, kein Zurück zur normalen Normalität. Hin zu nachhaltigem und gerechtem Wirtschaften. Neubewertung der unbezahlten Arbeit in der Gesellschaft (Hausarbeit, Ehrenamt etc.). Aus Umfragen zitiert sie 70 %, die weniger konsumieren und nicht mehr so sinnlos rumfahren wollen! Und sie erklärt das Einmaleins des bedingungslosen Grundeinkommens.
Der Ökologische, soziale und spirituelle Neuanfang – sofort!

Ein zentrales Feld wird sein, eine neue Harmonie im Naturhaushalt anzustreben, insbesondere Biodiversität zu sichern. Besonders viele Mutationen von Mikroorganismen entstehen nicht nur auf chinesischen Tiermärkten, sondern auch in unseren Massentierhaltungen mit Medikamenteneinsatz, allen Milieus, wo Desinfektionsmittel, Pestizide und jegliche künstliche Fremdstoffe eingesetzt werden. Diesen Masterplan für das Gestalten der Natur aus einem Gesamtverständnis heraus zu schaffen fordert exakt die Kernkompetenzen der biodynamischen Landwirtschaft. Das ist es, woran wir fast 100 Jahre gearbeitet haben.
Quelle: Rundbrief Demeter Bayern 03-2021

Spielberger Flakes im Test bei Ökotest

Unser Firmenmitglied Spielberger GmbH – Burgermühle antwortet auf die negative Beurteilung ihrer Dinkelflakes durch Öko-Test.

Ökotest hat in seiner Februar-Ausgabe Frühstückscerealien untersucht und unter anderem unsere Corn- und Dinkelflakes bewertet.
Die Spielberger Cornflakes bekommen dabei das Gesamturteil sehr gut. Die Dinkelflakes werden von Ökotest allerdings mit „ungenügend“ bewertet. Diese Einschätzung verwundert uns sehr und ist für uns nicht nachvollziehbar. Die Dinkelflakes sind voll verkehrsfähig. Alle Schadstoffe liegen weit unter den geltenden Grenzwerten, beim beanstandeten Acrylamid beträgt der Wert ca. 40% des geltenden Grenzwertes.
Ökotest beanstandet im Einzelnen folgende Punkte:
• Acrylamidgehalt: Der Acrylamidgehalt in unseren Dinkelflakes liegt bei 120 μg/kg. Ökotest hat ab einer Ausschöpfung von 50% des EU-Richtwertes um 2 Noten abgewertet. Dabei haben sie aber den Richtwert von hellen Getreideprodukten von 150 μg/kg angewandt und nicht den Richtwert für Vollkornprodukte mit 300 μg/kg. Diese Bewertung ist willkürlich, zumal Ökotest den anderen Grenzwert zwar erwähnt, aber nicht anwendet. Aus ihrer Sicht zeigen die ermittelten Gehalte, dass auch bei Vollkornprodukten niedrigere Werte erzielt werden können. Extrudierte Produkte, die nicht erhitzt, sondern unter hohen Druck in Form gepresst werden, können jedoch nicht mit traditionell gewalzten Flakes verglichen werden.
• Mykotoxine: Der Summengehalt der Mykotoxine T2 HT2 beträgt bei unseren Dinkelflakes im Test 7,7 μg/kg. Der gültige europäische Richtwert für T2 HT2-Toxine liegt für Cerealien bei 75 μg/kg. Es ist schwer nachzuvollziehen, weshalb Ökotest bei einem Gehalt von 10% des Richtwerts zu einer Abwertung um 2 Noten kommt. Zur Bewertung des Gehaltes wurde der sehr strenge TDI (die tolerierbare Höchstmenge) herangezogen, bei dem ein 7jähriges Kind bei einer unrealistischen Menge von 50 g Dinkelflakes pro Mahlzeit 80 % des TDI ausschöpft.
Darüber hinaus führen weitere Mängel zu einer Abwertung der Dinkelflakes:
• Beanstandet wurde die fehlende Angabe des Ballaststoffgehalts auf der Verpackung. Hierfür gibt es allerdings keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht, die Angabe kann freiwillig erfolgen.
• Bemängelt wurde auch, dass Dinkel auf der Verpackung nicht als Weizenart deklariert wurde. Wir folgen der diesbezüglichen Empfehlung der EU nicht, damit unsere Kunden keiner Verwechslung unterliegen und ein 100%iges Dinkelprodukt auch zweifelsfrei erkennen können.
• In der Berechnung des Nutriscores kommt Ökotest zur Bewertung C. Dies ist für uns unerklärlich, denn es handelt sich bei unseren Dinkelflakes um ein ehrliches, ungesüßtes Vollkornprodukt.

Wir halten aus den genannten Gründen die Abwertung unserer Spielberger Dinkelflakes für nicht gerechtfertigt. Dennoch werden wir mit umfangreichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung weiter daran arbeiten, dass die Qualität unserer Produkte stetig verbessert wird. Wir hoffen, dass Sie unseren Produkten auch weiterhin vertrauen.

Spielberger GmbH – Burgermühle – 74336 Brackenheim – www.spielberger.de, info@spielberger-muehle.de – 0 71 35/98 15-0

Die positiven Wirkungen u.a. der Corona-Krise

Liebe Leserinnen und Leser,

Bayern ist ein Bundesland mit Vorreiterfunktion: Nach dem neuen bayerischen Naturschutzgesetz soll ein Drittel der Felder und Wiesen in Bayern bis 2030 ökologisch bewirtschaftet werden. Wir meinen: Dieses Ziel muss von der Politik nachhaltig unterstützt werden, denn bisher arbeiten erst etwa 10 Prozent der Bauern hier ökologisch. Es bedarf also weiterer und besserer Förderungen, damit noch viele konventionell arbeitende Betriebe zu Bio konvertieren, denn in den ersten Jahren nach der Umstellung hat man weniger Ertrag und darf seine Produkte noch nicht mit dem Bio-Label verkaufen.

Quelle: Nürnberger Nachrichten, 12.02.2021

Mit dem geplanten Lieferkettengesetz übernimmt Deutschland eine Vorreiterrolle. Wenn das Gesetz ab 2023 in Kraft tritt, stehen deutsche Unternehmen bei Verstößen gegen Mensch und Umwelt stärker in der Verantwortung – weltweit, entlang der gesamten Lieferkette. Man kann ein deutsches Unternehmen also dann verklagen, wenn einer seiner Zulieferer gegen die Menschenrechte verstößt oder Umweltsünden begeht. Zunächst soll dieses Gesetz nur für die etwa 600 Großbetriebe gelten, die mehr als 3000 Mitarbeiter beschäftigen; ab 2024 gilt es dann auch für Unternehmen ab 1000 Mitarbeiter. Das stelle viele Betriebe vor große Herausforderungen, meinte BDI-Präsident Siegfried Russwurm. Wir sagen: Gut so, dann wird das Gesetz auch Wirkung zeigen.

Quelle: Nürnberger Nachrichten, 13.02.2021

Während der Corona-Krise waren viele Haushalte, die sonst auf Gemeinschaftsverpflegung angewiesen waren oder öfter essen gingen, genötigt, selber zu kochen. Das führte zu einer vermehrten Nachfrage nach Bio-Produkten. Erstaunlich? Eigentlich nicht! Wenn man selber einkauft und selber kocht, wählt man gern das Beste: Bio! So konnte die Bio-Branche im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von fast 15 Milliarden Euro verzeichnen, ein Zuwachs von 20 Prozent. 35.000 Höfe arbeiteten in Deutschland biologisch auf einer Fläche von 1,7 Millionen Hektar. Der Bio-Verbraucher e. V. arbeitet daran, das bewusste Einkaufen zu fördern.

Quelle: Nürnberger Nachrichten, 18.02.2021

Anstatt konkret zu benennen, woher angebotene Früchte und Gemüse stammen, hatte Amazon bis zu 13 (!) mögliche Herkunftsländer angegeben. Foodwatch hat nun vor dem Münchner Oberlandesgericht erwirkt, dass auch Amazon Fresh das Herkunftsland im Online-Handel konkret anzugeben hat – wie jeder andere Einzelhändler auch. Ein gerechtes Urteil!

Quelle: aktuell@foodwatch.de vom 19.02.2021

Weil in Deutschlands größtem Schlachtbetrieb im vergangenen Jahr Corona ausbrach, ist auch die Massentierhaltung in den Blick der Öffentlichkeit gerückt worden, mit der Folge, dass Überlegungen angestellt wurden, wie das Tierwohl auf breiter Front verbessert werden kann. Jetzt gibt es einen Vorschlag der Borchert-Kommission, der gangbar erscheint. Danach zahlt für das Tierwohl, wer Fleisch essen will. Die Kommission empfiehlt eine Fleischabgabe, die beim Kauf von Fleisch und Wurstwaren fällig ist. Die Teuerung durch die Fleischabgabe würde 40 Cent/kg Fleisch oder Wurst ausmachen, damit die Mehrkosten für artgemäße Tierhaltung bezahlt werden können. Wer Tiere so hält, wie es ihren Bedürfnissen entspricht, mit viel Platz, frischer Luft, auf Stroh statt Betonspalten, und wer ausreichend Zeit für die Betreuung aufbringt, die Umwelt schont und bäuerlich wirtschaftet, hat deutlich höhere Kosten als jemand, der nach gesetzlichem Mindeststandard billigst auf Kosten von Tieren, Umwelt und Klima produziert. Mit der Fleischabgabe könnten Bäuerinnen und Bauern ihre Ställe artgerecht einrichten; die tierquälerische Massentierhaltung könnte so in einer überschaubaren Zeit zu einem Ende kommen.

Quelle: presse@boelw.de vom 29.01.2021 und Nürnberger Nachrichten vom 03.03.2021

Mit herzlichen Grüßen

Wolfgang Ritter/ Vorstand Bio-Verbraucher e.V.

Interview mit Johannes Ehrnsperger, Chef der Neumarkter Lammsbräu

Die Neumarkter Lammsbräu pflegt mit dem Bio-Verbraucher e.V. seit dessen Gründung im Jahr 2004 eine ausgezeichnete Zusammenarbeit. Für viele Veranstaltungen des Vereins sponsert die Firma Getränke aus ihrem Lieferprogramm. Die Fragen stellte Wolfgang Ritter, Vorstandsvorsitzender des Bio-Verbraucher e.V., im Rahmen der eBioFach 2021.

Herr Ehrnsperger, Sie pflegen in Ihrem Unternehmen eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik. Dafür wurden Sie mit dem Felix Burda Award und von Great Place to Work als einer der besten Arbeitgeber Bayerns ausgezeichnet. Wie sieht eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik aus?

Einer der Unternehmenswerte der Neumarkter Lammsbräu ist der Wert „fürsorglich“. Von diesem Anspruch als fürsorglicher Arbeitgeber ist das Miteinander bei der Neumarkter Lammsbräu geprägt. Das bedeutet für uns, jeden als Menschen zu sehen und wertzuschätzen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch von der „Lammsbräu-Familie“. Die Fürsorge und Verantwortung hört dabei für uns nicht an der Firmenpforte auf, sondern reicht auch bis in die Familien unserer Mitarbeiter/innen hinein. Neben unserem umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagement haben wir beispielsweise auch für jede/n unserer Mitarbeiter/innen eine Unfallversicherung abgeschlossen, damit sie im Privaten ähnlich gut abgesichert sind wie im Beruf.

Neben der gesundheitlichen Fürsorge versuchen wir auch unsere Mitarbeiter/innen in ihrer jeweiligen Lebensphase ideal zu unterstützen, z. B. durch Unterstützung junger Familien bei der Kinderbetreuung oder bei der Vorbereitung des Renteneintritts für ältere Mitarbeiter, worauf wir in diesem Jahr besonders den Fokus legen. Um die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter für diese Unterstützungen zu kennen, finden regelmäßige Feedback-Gespräche statt, die auch die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden zum Ziel haben.

Sie unterstützen durch Ihren Betrieb eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Welche Argumente könnten Sie anführen, um konventionell arbeitende Bauern und verarbeitende Betriebe zur Umstellung zu bewegen?

Die konventionelle Landwirtschaft wird derzeit häufig zum Buhmann der Nation auserkoren. Dabei trifft die einzelnen Landwirte meiner Ansicht nach tatsächlich nur wenig Schuld. Über Jahrzehnte hinweg wurde Ihnen von der vorgelagerten Agro-Industrie eingetrichtert, dass die Menschheit nur mit Hilfe chemisch-synthetischer Dünge- und Spritzmittel ernährbar sei und die Landwirte zugleich mehr wirtschaftlichen Ertrag und damit Unabhängigkeit erzielen könnten.

Genau das Gegenteil ist der Fall: Die Abhängigkeit der Landwirtschaft von Agro-Chemie-Konzernen ist teils enorm, die Böden intensiv bewirtschafteter Flächen sind ausgezehrt und Rückstände von Dünge- und Spritzmitteln finden sich teils in erheblichem Ausmaß in unserem Grundwasser. Das alles nur, um unsere Lebensmittel hier in Deutschland so billig wie nur möglich zu produzieren. Den „wahren Preis“ dafür bezahlen andere bzw. er fällt an anderer Stelle an, durch z. B. erhöhte Kosten für die Wasseraufbereitung.

Das ist keine Wertschätzung, weder für unsere „Lebens-Mittel“ noch für diejenigen, die mit deren Erzeugung zu tun haben. Eine Strategie, die auch noch unseren Enkeln und deren Kindern eine lebenswerte Erde ermöglicht muss anders aussehen. Und dabei spielt der ökologische Landbau eine entscheidende Rolle.

Gesunde und humusreiche Böden sind das wichtigste Kapital eines jeden Öko-Landwirts und gleichzeitig die Grundlage für gesunde Pflanzen und damit gesunde Lebensmittel. Durch die mit dem Ökolandbau verbundene extensive Bodenbewirtschaftung werden aktiv Wasser, Klima, Artenvielfalt und Umwelt geschützt. So werden unser aller Lebensgrundlagen bewahrt und den Öko-Landwirten wird die Souveränität und Wertschätzung zurückgegeben, die sie als Stütze und „Ernährer“ unserer Gesellschaft verdient haben.

Was ist Ihnen in Bezug auf eine gerechtere und grünere Zukunft besonders wichtig?

Mir ist besonders wichtig, dass den Menschen bewusster wird, wie wichtig es ist, auf welche Art und Weise unsere „Mittel zum Leben“ hergestellt werden und dass jeder von uns täglich mit seinem Konsum das Heft des Handelns in der Hand hält, ob die Welt für unsere Enkel in Zukunft noch lebenswert sein wird oder nicht. Durch die Corona-Pandemie ist dieses Bewusstsein durchaus angestiegen, es gibt aber noch viel zu tun.

Ergebnisse Live-Diskussion während der eBioFach

Zwei Ergebnisse unserer Live-Diskussion während der eBioFach 2021 mit dem Thema „The Great Reset“: Jeder kann den großen Umbruch nach der Corona-Pandemie herbeiführen

Wir sind in einem Wahljahr im Bund und etlichen Ländern und erste Eindrücke lassen hoffen, dass die Themen um Klimawandel und Biodiversität, Lebensstile, Ernährung und Landwirtschaft enorme Bedeutung gewonnen haben. Wenn wir wollen, dass die nächste Bundesregierung die auf diesen Feldern notwendige Transformation einläutet, dann müssen jetzt, wenn die Wahlprogramme erstellt werden, die Telefone bei den Abgeordneten klingeln. Sie müssen erfahren, dass sie sowohl Erwartungsdruck als auch Unterstützung für eine zukunftsfähige Agrar-, Energie- Umwelt- und Wirtschaftspolitik bekommen.

Felix Löwenstein, Vorstandsvorsitzender Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)

Durch unsere Einkäufe entscheiden wir, was produziert wird und wen wir damit unterstützen. Sind es die Großkonzerne oder die kleinbäuerliche Landwirtschaft und die mittelständischen Verarbeitungsbetriebe, die Massentierhaltung oder der Fachhandel? Wenn wir biologisch erzeugte Lebensmittel und Getränke, möglichst aus der Region, oder fair gehandelte Produkte – auch Kleidung – aus fernen Ländern kaufen, tun wir etwas gegen den verhängnisvollen Klimawandel und die Ausbeutung und für die Erhaltung der Artenvielfalt. Über eine gerechtere, grünere Zukunft entscheiden wir mit unseren Einkäufen an der Ladenkasse!

Wolfgang Ritter, Vorstandsvorsitzender Bio-Verbraucher e.V.

Toastbrote im Test – ausgerechnet zwei Bio-Sorten fallen durch

Wir Förderer von Bio-Produkten verkünden immer gerne: Bio-Produkte sind besser als die konventionellen. Das wird durch viele Tests immer wieder bestätigt. Selten wird nachgewiesen, dass auch Bio-Produkte mit Schadstoffen belastet sind. Das trifft jetzt leider für zwei Bio-Toastbrot-Sorten zu. Die Hersteller selber ahnten nicht, dass Spuren von Maschinenfett in den Teig gelangt waren …

Öko-Test hat 20 Toastbrote getestet – davon sieben in Bio-Qualität. „Das Backhaus Bioland Vollkorn Toast“ wird mit mangelhaft und das „Ammerländer Bio Vollkorn Sandwich“ von Stöhr-Brot mit ungenügend bewertet. Warum? Der Geschmack und die Sensorik (das Mundgefühl) beider Sorten wurden als  „sehr gut“ empfunden, die Inhaltsstoffe nicht. Beide enthalten erhöhte oder stark erhöhte Mineralölbestandteile. Das Stöhr-Brot ist zusätzlich noch mit Mineralölkohlenwasserstoffspuren und zu viel Salz belastet. Das Backhaus kam nach einer Analyse zu dem Ergebnis, dass technische Weißöle, die als Schmierfett im Teigteiler verwendet werden, Ursache für die Verunreinigung sein müssen. Spuren von Maschinenfett in ihren Produkten wurden allen Toastbrotanbietern nachgewiesen. In den beiden durchgefallenen Produkten wurde der Anteil aber als zu hoch angesehen. Der Testsieger bei den Bio-Produkten, mit der Note „sehr gut“, war „Beumer & Lutum Bio Toastbrot Weizenvollkorn“. Drei der anderen getesten Bio-Toasts erhielten die Note „befriedigend“, eines „ausreichend“.

Quelle: Öko-Test Magazin 1/2021

Für die Höfe, Tiere und das Klima

Unser Partner „Meine Landwirtschaft" gibt ein Feedback von der Protestveranstaltung „Wir haben es satt!" zur Grünen Woche in Berlin.

So viele tolle Fußabdrücke mit Forderungen für gute Landwirtschaft und gutes Essen haben uns erreicht. Tausend Dank an alle, die mitgemacht haben! Der Protest hat unsere Erwartungen übertroffen: Es sind mehr Fußabdrücke angekommen, als wir erwartet hätten. Das Bild im Regierungsviertel war wirklich eindrucksvoll und das Medienecho kann sich sehen lassen, obwohl es dieses Mal keine Großdemo gab. Unser Kampf für Höfe, Tiere und das Klima findet auch zu Pandemiezeiten Gehör – sehr gut!

 

Mehr Fotos in voller Auflösung